Kein Internetzugang, kein Billigtarif: Das bekommen hunderttausende Verbraucher zu spüren, die Geld sparen und zu günstigeren Angeboten wechseln würden. Oftmals sind dabei auch Senioren betroffen - ob bei Strom und Erdgas, beim Telefonieren, bei der Auto- und Krankenversicherung, anderen Policen, Flugtickets oder Bahnfahrkarten. Das sorgt zunehmend für Unmut. Viele Rabatte gebe es nur noch online, bestätigt Holger Krawinkel vom Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv). Doch es geht auch ohne Computer.
Strompreise vergleichen
Hier geht's zum Strompreisrechner
Tarife müssen nicht für alle gleich zugänglich sein
Grundsätzlich gilt: Kein Energieversorger, Telefonkonzern und auch kein Versicherer ist dazu verpflichtet, allen Kunden alle Tarife und Angebote gleichermaßen zugänglich zu machen. "Sie können als freie Unternehmen nach eigenem Ermessen kalkulieren", betont Thomas Müller von "Finanztest".
Günstige Online-Offerten werden möglich, weil der Anbieter damit weniger Kosten hat: Der Interessent vor dem Bildschirm benötigt in der Regel wenig Beratung und bestätigt den Vertragsschluss per Mausklick. Die Rechnung wird dann nicht per Post, sondern per E-Mail verschickt. Das spart Personal ein, was als Rabatt weitergegeben wird.
Wirtschaft
Energie aus Pizza
Wie aus Pizza-Abfällen in einer modernen Biogasanlage Strom erzeugt wird. zum Video
Online-Vergleichsportale bieten auch Service per Telefon
Im Netz helfen Internet-Vergleichsrechner wie verivox.de, check24.de, tarifvergleich.de oder toptarif.de und andere bei der Suche nach günstigen Alternativen. Diese Vergleichsportale können Wechselwillige ohne Internetanschluss auch per Telefon erreichen: Die meisten haben kostenlose Service-Nummern für Menschen im Angebot, die keinen Computer zu Hause haben wie etwa Verivox unter 0800/8080 890 oder Check24 unter 0800/755 455 430.
Wer umsteigen will, braucht zum Vergleich aber immer seine Verbrauchsdaten und die Nummer des Zählers. Das steht alles in der letzten Jahresabrechnung. Damit können die Berater am Telefon gleich auf die Suche nach günstigeren Preisen gehen. Die Vertragsunterlagen werden in jedem Fall vom neuen Anbieter nach Hause geschickt. So kann sich jeder vor der Unterschrift noch einmal alles genau durchlesen.
- Anbieterwechsel: Wie Sie den richtigen Ökostrom-Anbieter finden
- AKWs auf dem Prüfstand: Was auf Stromkunden zukommt
- AKWs auf dem Prüfstand: Was auf Stromkunden zukommt
- Strompreis-Vergleich: Wechseln und sparen
- Ratgeber: Geld sparen mit dem Wechsel des Stromanbieters
Verbraucherschützer: Anruf lohnt sich
"Nur Mut", rät Verbraucherschützer Krawinkel. Der Papierkram sei überschaubar, die Ersparnis dafür immens für all die, die seit Jahr und Tag im gleichen Tarif sitzen - egal, ob bei Strom, Gas oder Telefon.