• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Mieter


Mieter

Mieter

Innogy verhandelt mit SSE über Zusammenlegung des britischen Vertriebsgeschäfts
t-online news

Im Jahr 2016 stammte 14,6 Prozent der verbrauchten Energie in Deutschland aus erneuerbaren Quellen. Das teilte das Statistische Bundesamt in...

t-online news

Schimmel in der Wohnung ist einer der häufigsten Streitfälle zwischen Mietern und Vermietern. Wer haftet für den Schaden und wann besteht Recht auf Mietminderung?

Schimmel wird häufig zum Streitfall zwischen Mieter und Vermieter.

In Großstädten werden Mietwohnungen oft in Eigentum umgewandelt. Betroffene Mieter müssen sich keine Sorgen machen – das Vorkaufsrecht kann helfen. Auch bei Eigenbedarf kann nicht immer sofort gekündigt werden.

Vorkaufsrecht: Der alte Eigentümer muss seinen Mietern die Wohnung anbieten.

Damit der Wohnungsauszug glatt verlauft, sollten Mieter einige Sachen beachten. Sonst könnte es später Probleme mit dem Vermieter geben...

Bei der Wohnungsübergabe sollten Mieter und Vermieter ein Übergabeprotokoll anfertigen.

Vermieter können Mieter an den Betriebskosten ihrer Immobilie beteiligen. Doch was in der Theorie einfach klingt, sorgt in der Praxis immer...

Die Betriebskostenabrechnung unter die Lupe zu nehmen, kann sich lohnen.

E-Mails hin oder her: Wichtige Schreiben trudeln noch immer meist im Briefkasten am Haus ein. Ist er zu klein oder fehlt ganz, können Mieter...

Jeder Mieter hat Anspruch auf einen eigenen Briefkasten.

Bei der Wohnungsvergabe werden neutrale Kriterien wie der Verdienst gewichtet – eigentlich. Doch was passiert, wenn ein Vermieter in seiner Anzeige dezidiert Migranten ausschließt? Ein Gericht fällt dazu ein klares Urteil.

Notiz im Fenster: Bei der Wohnungssuche fühlen sich rund 70 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund diskriminiert. (Symbolbild)

Die Miete ist ganz besonders günstig? Unter Umständen kann der Vermieter sie so anheben, wie es vor Ort üblich ist. Diesen Wert kann er im Mietspiegel nachsehen – aber nicht in dem jeder Nachbarstadt.

Mietwohnungen: Vermieter dürfen die Miete nicht ohne Weiteres erhöhen.

Manchen gefallen blinkende Lichterketten und Rentierfiguren auf dem Dach - andere sind davon tierisch genervt. Wie frei sind Mieter bei der...

Wer zur Miete wohnt, muss den Eigentümer um Erlaubnis bitten, wenn er die Außenfassade weihnachtlich schmücken will.

Vorsicht bei Frost! Um Rohrbrüche zu vermeiden, müssen sich Mieter bei Minusgraden um die Wasserleitungen kümmern - und zwar auch dann, wenn...

Wenn es draussen frostig wird, müssen Mieter auch in Abwesenheit ihre Wohnung heizen.

Buntes Laub sieht schön aus. Trotzdem muss es im Zweifel schnell weg. Wer dafür zuständig ist, wann Laubbläser lärmen dürfen und was für die...

Liegt zu viel Laub auf dem Bürgersteig muss dieses umgehend entfernt werden.

Immobilien & Wohnen A bis Z

Eigentum

Bausparvertrag kündigenEigenkapital beim HauskaufErbpachtgrundstückGemeinsamer KreditGrundbuch einsehenGrundbucheintrag KostenTeilverkaufTiny HouseUnbedenklichkeitsbescheinigung


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website