Mieter
Im Jahr 2016 stammte 14,6 Prozent der verbrauchten Energie in Deutschland aus erneuerbaren Quellen. Das teilte das Statistische Bundesamt in...
Mieter müssen die Wohnung oder das Haus pfleglich behandeln. Andernfalls kann ein Vermieter Anspruch auf Schadenersatz haben...
Mehrere Wochen Urlaub oder ein Arbeitseinsatz in einer anderen Stadt: Manchmal tut sich in vermieteten Wohnungen über lange Zeit gar nichts...
Schimmel in der Wohnung ist einer der häufigsten Streitfälle zwischen Mietern und Vermietern. Wer haftet für den Schaden und wann besteht Recht auf Mietminderung?
In Großstädten werden Mietwohnungen oft in Eigentum umgewandelt. Betroffene Mieter müssen sich keine Sorgen machen – das Vorkaufsrecht kann helfen. Auch bei Eigenbedarf kann nicht immer sofort gekündigt werden.
Ob in Maklerexposés, Kauf- oder Miet-Anzeigen: Fotos sollen potenziellen Interessenten ein anschauliches Bild der Wohnung oder des Hauses...
Viele Nebenkostenabrechnungen enthalten Fehler. Denn Vermieter dürfen längst nicht alle Kosten umlegen. Mieter sollten die jährlichen Briefe...
Damit der Wohnungsauszug glatt verlauft, sollten Mieter einige Sachen beachten. Sonst könnte es später Probleme mit dem Vermieter geben...
Was wiegt schwerer: Das Persönlichkeitsrecht oder das Eigentumsrecht? Diese Frage müssen Gerichte immer dann entscheiden, wenn es um...
Verschließen oder nicht? Über diese Frage bricht in Mehrfamilienhäusern oft Streit aus. Auch die Gerichte sind nicht einig, wenn es um die...
Vögel können laut werden. Doch Mieter haben deshalb nicht automatisch Anspruch darauf, dass ihr Vermieter Maßnahmen gegen die Geräusche...
Die Miete regelmäßig und pünktlich zu zahlen, ist eine der wichtigsten Pflichten des Mieters. Selbst eine Erkrankung schützt nicht...
Wer seine Wohnung nicht aufgeben will, kann sie untervermieten. Allerdings geht das nicht ohne Zustimmung des Vermieters...
Schöne Blumen schmücken den Außenbereich eines Hauses. Doch haben Mieter bei der Bepflanzung ihres Balkons und ihrer Terrasse freie Hand?...
Der erste Eindruck entscheidet. Wer eine neue Wohnung sucht, sollte besser genau hinschauen. Denn Mängel erkennt man nicht immer sofort...
Nicht alle Mieter fühlen sich derzeit wohl, wenn sich Handwerker für Routinearbeiten in der Wohnung ankündigen. Wer der Risikogruppe...
Befristete Mietverträge können nur unter bestimmten Voraussetzungen außerordentlich gekündigt werden. Bekommen Mieter dennoch eine...
Kann es möglich sein, dass ein Vermieter seinen Mietern kündigen darf, wenn er diese nur zeitweilig, beispielsweise als Ferienwohnung nutzen...
Welchen Reinigungsdienst für das Gebäude ein Vermieter beauftragt, darf er in der Regel selbst entscheiden. Wählt er einen teureren...
Mieter müssen in der Regel Nebenkosten zahlen. Und zwar unabhängig davon, ob es sich um Wohn- oder Geschäftsräume handelt...
Für Mieter mit Kindern ist ein Gemeinschaftsgarten eine praktische Sache. Sandkasten und Rutsche können sie gleich vor der Wohnung...
Bei Privat- und Geschäftsmietwohnungen fallen stets Nebenkosten an. In welchem Zeitraum müssen dies gezahlt werden und gibt es Unterschiede...
Vielen Mietern ist die Tierhaltung im Rahmen der üblichen Nutzung gestattet. Doch fällt auch die Haltung von Bienen darunter? Der...
Wer in einem Mietshaus Tiere halten darf, kann in der Hausordnung geregelt werden. Mieter sollten sich an die dort aufgestellten Regeln...
Wer einen Untermieter aufnehmen will, muss vorher seinen Vermieter fragen. In der Regel wird dieser auch zustimmen. Allerdings dürfen Mieter...
Treten während der Mietzeit in der Wohnung Mängel oder Schäden auf, ist der Vermieter zur Reparatur auf seine Kosten verpflichtet...
Vermieter können Mieter an den Betriebskosten ihrer Immobilie beteiligen. Doch was in der Theorie einfach klingt, sorgt in der Praxis immer...
Auch wer eine möblierte Wohnung gemietet hat, kann zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sein. Welches der angemessene Zeitpunkt hierfür...
Wenn Kleinigkeiten in der Mietwohnung kaputtgehen, dann sind auch die Mieter gefragt, den Schaden selbst zu beheben. Die Kosten müssen sich...
Mieter können haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen auf die Steuer anrechnen lassen und auf diese Weise Geld sparen...
Was tun, wenn die Wohnung in Wahrheit viel kleiner ist als angegeben? Kann der Mieter die Erhöhung umgehen? Ein aktuelles BGH-Urteil zeigt, dass nicht in jedem Fall Geld zurückverlangt werden kann.
Fahrräder auf der Straße abzustellen, ist riskant. Damit das Rad nicht geklaut wird, tragen viele es in die Wohnung. Aber ist das überhaupt...
Ein Wachdienst vermittelt Mietern Sicherheit. Die Kosten dafür dürfen in der Betriebskostenabrechnung aber nur unter bestimmten...
E-Mails hin oder her: Wichtige Schreiben trudeln noch immer meist im Briefkasten am Haus ein. Ist er zu klein oder fehlt ganz, können Mieter...
Haustiere dürfen auch in Mietwohnungen ein Zuhause finden - zumindest grundsätzlich. Aber was, wenn die Räume danach nicht mehr so aussehen...
Wenn das Mietshaus besser gedämmt wird, dürfen Vermieter die Miete anheben. Wie hoch, richtet sich nach den Kosten der Modernisierung...
Bei der Wohnungsvergabe werden neutrale Kriterien wie der Verdienst gewichtet – eigentlich. Doch was passiert, wenn ein Vermieter in seiner Anzeige dezidiert Migranten ausschließt? Ein Gericht fällt dazu ein klares Urteil.
In seiner Wohnungsanzeige macht ein Vermieter aus Bayern keinen Hehl daraus, dass er keine "Ausländer" in seinem Haus will...
Ob Hund, Meerschweinchen oder Wellensittich: Tierische Mitbewohner sind beliebt. Doch nicht jedes Haustier ist in einer Mietwohnung erlaubt...
Die Miete ist ganz besonders günstig? Unter Umständen kann der Vermieter sie so anheben, wie es vor Ort üblich ist. Diesen Wert kann er im Mietspiegel nachsehen – aber nicht in dem jeder Nachbarstadt.
Manchen gefallen blinkende Lichterketten und Rentierfiguren auf dem Dach - andere sind davon tierisch genervt. Wie frei sind Mieter bei der...
Der Freund ist sowieso immer zu Besuch? Offiziell Zusammenziehen ist trotzdem ein großer Schritt, auch rechtlich. In der Regel darf der...
Vorsicht bei Frost! Um Rohrbrüche zu vermeiden, müssen sich Mieter bei Minusgraden um die Wasserleitungen kümmern - und zwar auch dann, wenn...
Wer einen Garten mitgemietet hat, darf ihn auch gestalten. Allerdings gibt es Grenzen. Das gilt etwa, wenn der Mieter ein massives...
Feuchte Wände in der Wohnung sind oft schwer zu trocknen. Wächst dort Schimmel, kann dies gesundheitsschädlich sein. Mieter mit Kindern...
Buntes Laub sieht schön aus. Trotzdem muss es im Zweifel schnell weg. Wer dafür zuständig ist, wann Laubbläser lärmen dürfen und was für die...
Musik bis in die Nacht, stundenlang Tonleitern - wenn Nachbarn ein Instrument lernen, kann das zur Belastungsprobe werden...