Mieter
Eine Wohnung mit teils abgelösten Tapeten ist nur schwer vermietbar. Aber müssen ehemalige Mieter deshalb Schadenersatz leisten, wenn sie...
Arbeiten in der Wohnung können für Mieter lästig sein. Dennoch müssen sie den Vermieter die Räume instand setzen lassen. Auch Ältere müssen...
Die Wohnung ist gekündigt, der Mieter ist ausgezogen. Doch die bei Einzug geleistete Kaution lässt auf sich warten. Ein Streit ist...
Ob Mieter das Treppenhaus reinigen müssen, richtet sich nach ihrem Vertrag. Grundsätzlich ist der Vermieter dafür zuständig. Er kann jedoch die Mieter in einigen Fällen an den Kosten beteiligen lassen.
Beim Einzug in ihre neue Wohnung müssen Mieter in der Regel eine Mietkaution zahlen. Damit kann der Vermieter aber nicht machen, was er will – vielmehr gelten klare Regeln.
In vielen Häusern und Wohnungen befinden sich sogenannte Thermen, die regelmäßig einer Wartung unterzogen werden müssen. Doch wer kommt für...
Verliert man seinen Schlüssel, ist das immer ärgerlich. Aber anstatt einfach auf den Zweitschlüssel umzusteigen, sollte man den Vorfall...
Bei der Aufteilung der Kosten im Haus soll es gerecht zugehen. Müssen auch Mieter für den Lift zahlen, die ihn nicht nutzen?...
Nicht immer ist klar, wie viel Prozent der Balkonfläche bei der Wohnungsgröße mitberechnet werden dürfen. Was passiert, wenn ein Gutachter...
Vor allem Babys und Kleinkinder schreien viel. Eltern bringt das teilweise an den Rand der Verzweiflung. Für die Wahrung der Ruhezeiten...
Stellplätze in Wohnungseigentümergemeinschaften sind fast immer Gemeinschaftseigentum. Die Installation einer E-Auto-Ladestation greift in...
Wer sich eine Markise auf den Balkon bauen will, der muss den Vermieter erst nach Erlaubnis fragen, denn das Anbringen einer solchen Anlage...
Wenn Mieter ihre Wohnung für verbotene Geschäfte nutzen, muss der Vermieter dies nicht hinnehmen. Das illegale Verhalten kann für den ...
Ein defekter Boiler, eine ausgefallene Heizung, ein kaputtes Fenster: Um Mängel in einem Mietobjekt muss sich in der Regel der Vermieter...
Manche Angebote im Internet sind zu schön, um wahr zu sein. Auch wenn die Miete nicht auffällig niedrig ist, sollten Wohnungssuchende einige Tipps beachten, um nicht auf Betrüger hereinzufallen.
Die Verlockung ist groß, Gasbehälter vom Grill oder den Benzinkanister mal schnell im Keller zwischenzulagern. Aber ist das auch erlaubt?...
Wenn ein Mieter am Ende der Mietzeit nicht auszieht, droht ihm die Räumung. Bei Suizidgefahr greift allerdings die Härtefallklausel...
Er ist weg: Einen Schlüssel zu verlieren ist lästig. Richtig unangenehm wird es aber für Mieter. Denn beim Verlust des Wohnungsschlüssels können immense Kosten auf sie zukommen.
Kaum ein Mieter will es sich mit dem Vermieter verscherzen - auch deswegen funktioniert die Mietpreisbremse nicht wie geplant...
Eine Demenzerkrankung verändert den Alltag oft so sehr, dass selbst das eigene Zuhause zum Minenfeld wird. Oft ist ein Umzug ins Pflegeheim...
Wohnen wird unbezahlbar – aber nicht überall. Wo die Miete besonders teuer ist, hängt nicht allein von der Stadt ab, sondern zum Beispiel auch vom Alter des Hauses. Hier sind die neuesten Daten.
Eine der wichtigsten Pflichten von Mietern ist die Mietzahlung. Dieser Pflicht sollten Mieter besser zuverlässig nachkommen.
Das Landgericht Berlin hat geurteilt, dass Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung verschiedene Methoden verwenden dürfen. Gleichzeitig haben auch Mieter bestimmte Rechte.
Im Mietvertrag geht es nicht nur um die Höhe der monatlichen Zahlungen. Es geht auch um Vereinbarungen zu Mietdauer und Preiserhöhungen. Wir stellen vier typische Mietverträge vor.
Gerade wenn Mieter ausziehen wollen oder Reparaturen anstehen, dann bitten Vermieter häufig darum, Fotos von der Wohnung oder vom Schaden...
Mieter haben Pflichten - manchmal gehört dazu die Gartenpflege. Dabei dürfen sie grundsätzlich auch störende Bäume fällen...
Wie viel Unterstützung Empfänger von Grundsicherung für ihre Wohnung bekommen, ist gedeckelt. Was aber gilt, wenn in der Nähe nur teurere...
Der Abfluss auf dem Balkon sorgt dafür, dass Regenwasser ablaufen kann. Müssen Mieter dafür sorgen, dass das Sieb nicht verstopft?...
Auch wenn es schwerfällt: Vor dem Einzug sollten Mieter schon an den Auszug denken. Damit sie später nicht für bereits vorhandene Schäden...
Vor der Urlaubsreise sollte man sich vergewissern, dass die Wohnung auch im Fall eines Unwetters gut geschützt ist. Denn wenn Mieter einen...
Laut Mieterbund versuchen einige Vermieter, die Mieptreisbremse durch vermieten von möblierten Wohnungen zu umgehen. Dabei sind ihnen jedoch...
Der Deutsche Mieterbund rät, den alten Mietvertrag nach dem Auszug einige Zeit lang aufzubewahren. Mögliche Ansprüche aus dem alten...
Eigenbedarfskündigungen sind hoch umstritten. Die Grundfrage: Welches Recht wiegt schwerer - das des Vermieters oder das des Mieters? Und...
Eine Nachzahlung der Betriebskosten von mehreren Hundert Euro? Das ist für den Mieter oft ein großer Schock. Gerade bei neuen Wohnungen gibt es einen Punkt, den viele beim Einzug nicht beachten.
Bei einer Unwetterwarnung sollten Mieter hellhörig werden. Denn sie müssen sicherstellen, dass Gegenstände am Haus, die ihnen gehören,...
Besonders in Altbauten gibt es meist kaum Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Aber was ist, wenn ein Stellplatz vertraglich zugesagt jedoch...
Bei hohen Sommertemperaturen kann ein Planschbecken für angenehme Abkühlung sorgen. Aber darf ich so ein Becken als Mieter einfach im Garten...
Mieter und Vermieter können von vornherein einen Zeitmietvertrag vereinbaren. Hierfür reicht es allerdings nicht aus, nur Vertragsbeginn und -ende zu benennen.
Trampeln, Hüpfen, Kreischen, Lachen - Kinder können ordentlich Radau machen. Für Nachbarn mag das eine Belastung sein. Doch ist das gleich...
Nach dem Auszug müssen Mieter alle Schlüssel zurückgeben. Dabei sollten sie sichergehen, dass der Vermieter die Schlüssel auch bekommt...
Nicht immer sind beide Eheleute oder Partner im Mietvertrag eingetragen. Stirbt der Hauptmieter, kann der Hinterbliebene dennoch in der...
Wer aus seiner Mietwohnung auszieht, muss diese "besenrein" übergeben. Damit sind keine übermäßigen Reinigungspflichten und Reparaturen...
Wenn der Vermieter die Miete erhöht, ist die Wohnfläche entscheidend. Verfügt die Wohnung über einen Hobbyraum im Keller, kann es unter...
Trampeln, Hüpfen, Kreischen, Lachen – Kinder können ordentlich Radau machen. Für Nachbarn mag das eine Belastung sein. Ein Gericht hat nun geklärt, ob das ein Grund für eine Mietminderung ist.
Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Dieses Sprichwort kann man auch auf Mieter anwenden. Denn je älter dieser ist, desto eher ist er bei einer Eigentumskündigung geschützt.
Modernisierungen verschaffen Mietern vielleicht mehr Wohnqualität, aber vor allem eine höhere Miete. Doch nach einer Gesetzesänderung haben...
Die genaue Prüfung der Betriebskostenabrechnung kann sich für Mieter lohnen. Denn: Nicht alle Kosten müssen sie zahlen. Welche Regelungen und Klauseln Sie kennen sollten.
Gegen allzu hohe Kostensteigerungen können Mieter sich wehren. Allerdings müssen sie auch nachweisen können, dass die Kosten tatsächlich...
Die Haltung von Haustieren darf ein Vermieter nicht grundsätzlich verbieten. Doch was, wenn der Nachbar eine Tierhaarallergie hat? Das sollten Hunde- und Katzenliebhaber wissen.