Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextJeff Bridges wäre fast an Corona gestorbenSymbolbild für einen TextVirologe kritisiert Lauterbach für AlarmismusF1 live: 2. Training in MonacoSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextBoateng vergleicht Bobic mit MessiSymbolbild für einen TextEnkelin von Fußball-Legende singt im TVSymbolbild für ein VideoZug stürzt von Brücke in FlussSymbolbild für einen TextVfB Stuttgart schenkt BVB-Star TrikotSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Paar hat 25-cm-Problem

Deutsche sparen fleißig: 115.000 Euro Geldvermögen im Durchschnitt

dpa, dpa

Aktualisiert am 19.10.2011Lesedauer: 2 Min.
Die Deutschen legen wieder mehr Geld auf die hohe Kante
Die Deutschen legen wieder mehr Geld auf die hohe Kante (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Deutschen legen weiter reichlich Geld auf die hohe Kante. Nach einer Studie des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nutzten die Privathaushalte im vergangenen Jahr ihre vielfach bessere Einkommenssituation, um mehr zu sparen. Das ergab im Durchschnitt ein Geldvermögen von 115.400 Euro.

Sparquote klettert nach oben

Die Sparquote - also das Verhältnis der gesparten Summe zum verfügbarem Einkommen - sei um 0,2 Prozentpunkte auf 11,3 Prozent gestiegen, teilte der BVR mit. Im Krisenjahr 2009 sei die Quote noch kräftig um 0,6 Prozentpunkte gesunken.

Kein "Angstsparen" in Sicht

Ungeachtet der aktuellen Krisen glaubt der Verband nicht, dass die Bundesbürger 2011 und darüber hinaus noch größere Teile ihres Einkommens horten werden: "Trotz der wieder zugenommenen wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge der Euro-Schuldenkrise gehe ich davon aus, dass es in Deutschland nicht zu einem 'Angstsparen' kommt", sagte BVR-Vorstandsmitglied Andreas Martin.

Denn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland blieben stabil, insbesondere der robuste Arbeitsmarkt spreche nicht für gravierende Veränderungen im Sparverhalten, sagte Martin: "Daher rechne ich für 2011 mit einer Sparquote in Höhe von 11,2 Prozent."

Geldvermögen auf Rekordwert

Besonders ihr Geldvermögen konnten die Bundesbürger 2010 deutlich um 212 Milliarden Euro (4,8 Prozent) auf 4639 Milliarden Euro steigern. Nach früheren Angaben der Bundesbank setzte sich dieser Trend im Auftaktquartal 2011 fort, als das Geldvermögen um weitere 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf den Rekordwert von 4672 Milliarden Euro stieg.

Nach den BVR-Angaben verfügte 2010 jeder private Haushalt in Deutschland im Durchschnitt über ein Geldvermögen von rund 115.400 Euro. Diesem Vermögen stand eine durchschnittliche Verschuldung pro Haushalt von 38.200 Euro gegenüber. Im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte verringerte sich der Schuldenstand pro Haushalt auf 96 Prozent - den niedrigsten Stand seit 15 Jahren. Neben dem Geldvermögen hatten die privaten Haushalte 2010 nach Schätzungen des BVR außerdem ein Sachvermögen - unter anderem in Form von Immobilien - in Höhe von rund 6770 Milliarden Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website