Der niederländische Bierkonzern Heineken hat seine Marktposition in Großbritannien im Bereich Gaststätten und Pubs durch einen Zukauf ausgebaut. Die Verkäuferin, die britische Royal Bank of Scotland (RBS), erklärt derweilen den Verkauf als geplante Aktion zur Konsolidierung, nachdem man im Zuge der Finanzkrise staatliche Hilfen erhalten hatte.
Hunderte von Pubs gehen an Heineken
Die schottische Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) verkauft insgesamt 918 Kneipen in Großbritannien. Die niederländische Heineken-Brauerei kauft die Pubs für 422 Millionen Pfund (492 Millionen Euro), wie die RBS mitteilte. Die zu 80 Prozent dem britischen Staat gehörende Bank trennt sich derzeit von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Bereichen.
Einer der größten Pub-Betreiber
Zusammen mit den 462 Kneipen, die Heineken bereits in Großbritannien besaß, wird der niederländische Konzern zu einem der größten Pub-Betreiber in Großbritannien. Betrieben werden diese von der Tochterfirma Scottish & Newcastle Pub Company, die unter anderem Foster's in Europa braut und vertreibt.
Große Pläne
Heinekens Regional Chef für West Europa, Didier Debrosse, erklärt in einer Pressemitteilung, dass man in dem Geschäft einen wichtigen Schritt sehe, sich in Europa weiter zu positionieren. Man setze ein wichtiges Ausrufezeichen für den britischen Bier- und Cider-Markt. Stefan Orlowski, Geschäftsführer von Heineken U.K., fügt hinzu, eine stärkere Bedeutung für die großartige britische Pub-Landschaft zu bekommen. Dazu zähle, dass man mit dem Kauf der seit 1999 in Besitz der Bank befindlichen Galaxy Pub Estate ("Galaxy") nun seine erfolgreiche Umbildung des Kneipengeschäfts weiter fortführen könne und auf lange Sicht gesehen davon stark profitieren werde.
Ein Star unter den Pubs
Einer der Pubs wurde bisher unter anderem von Regisseur Guy Ritchie betrieben. Das Punch Bowl im Londoner Stadtteil Mayfair ist auch bei Prominenten beliebt. Es gibt handgeschnittene britische Chips und Weinflaschen im Wert von jeweils mehr als 300 Euro. Ritchie hatte den Club mit seiner damaligen Frau Madonna gekauft und ihren Anteil nach der Scheidung übernommen.