Schweiz: Steuer-Dieb festgenommen
Bei der Schweizer Bank Julius BĂ€r sind erneut Kundendaten gestohlen worden. Ein verdĂ€chtiger Mitarbeiter sei an seinem Arbeitsort ZĂŒrich vorĂŒbergehend festgenommen worden, zitierte die Schweizer Nachrichtenagentur SDA einen Sprecher der Privatbank, Jan Vonder Muehll. Die gestohlenen Daten wurden laut SDA offenbar auf einer CD an nordrhein-westfĂ€lische Steuerfahnder weitergegeben. Wie viele Kundendaten mutmaĂlich an Deutschland weitergegeben wurden, habe die Bank nicht mitgeteilt.
Selbstanzeigen stiegen nach CD-Kauf
Nordrhein-Westfalen hatte in der Vergangenheit wiederholt CDs mit Daten von Steuerhinterziehern gekauft, die ihr Geld in der Schweiz versteckt halten. Daraufhin war die Zahl der Selbstanzeigen bei den Finanzbehörden gestiegen. NRW-MinisterprĂ€sidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte am vergangenen Montag in einem Zeitungsinterview den Ankauf von Steuerdaten als rechtmĂ€Ăig verteidigt und angekĂŒndigt, dass Nordrhein-Westfalen auch weiterhin solche Daten kaufen werde.
Abkommen auf der Kippe
Ein von der schwarz-gelben Bundesregierung mit der Schweiz ausgehandeltes Steuerabkommen soll nach bisheriger Planung im Januar 2013 in Kraft treten. Die rot-grĂŒn regierten BundeslĂ€nder wollen das Abkommen aber im Bundesrat verhindern, weil sie zu viele Schlupflöcher sehen.