Der umstrittene Flughafen Kassel-Calden sorgt auch weiterhin für Schlagzeilen. Nun wurde am Donnerstag sogar der erste Linienflug von dem Airport gestrichen. "Der Flug nach Split wurde abgesagt, der nächste reguläre Linienflug geht am 9. Mai", sagte eine Flughafen-Sprecherin.
Gründe für die Absage nannte die Sprecherin jedoch nicht. Wie es heißt, sei die Stornierung eine Entscheidung der Fluggesellschaft Croatia Airlines gewesen. Die Airline war für eine Stellungnahme bislang nicht erreichbar.
Nicht die erste Absage
Die Management-Pannen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Flughafenausbaus. Schon der erste reguläre Flug wurde mangels Passagieren gestrichen. Die ersten Reisenden, die am 5. April von Kassel-Calden planmäßig nach Antalya abheben wollten, konnten kein Flugzeug besteigen. Auf sie wartete stattdessen ein Taxi, dass sie ins 71 Kilometer entfernte Paderborn brachte.
Wenig Interesse
Airlines haben wenig Interesse am Standort Kassel-Calden. So hatte beispielsweise die polnische Fluggesellschaft Enter Air ihr Engagement platzen lassen. Die Airline wollte die geplanten Flüge nicht realisieren, wie es hieß.
Lobeshymnen auf das Projekt wurden hingegen bei zahlreichen Terminen in Calden gesungen. Jeder neu gewonnene Fluganbieter wurde als Durchbruch in dem schwer anlaufenden Geschäft bejubelt. Und bei fertigen Bauabschnitten gaben sich gerne auch Vertreter der Landesregierung die Ehre.
Der 271 Millionen Euro teure Regionalflughafen in Nordhessen war am 4. April eröffnet worden. Von Anfang an war der Start von heftiger Kritik begleitet gewesen, auch wegen der hohen Kosten.