Airbus plant Fahrradsattel-Sitze in Flugzeugen
Jeder weitere Sitzplatz bringt den Airlines mehr Geld. Deswegen müssen sich die Flugzeugbauer wie Airbus immer wieder etwas einfallen lassen. Jetzt sorgt ein Patent der Europäer für Aufsehen. Normale Flugsessel könnten durch eine Art Fahrradsattel ersetzt werden, berichtet die US-Zeitung "L.A. Times". Das Patent dazu sei bereits eingereicht worden. Sehen Sie die Sitze der Zukunft auch in unserer Bilder-Serie.
Demnach soll jeder der Fahrradsitze an einem Balken befestigt werden, um den Abstand zwischen den Sitzen zu erhöhen. So könnten die Airlines mehr Sitze anbieten. Kopflehnen und Klapptische würde es dann nicht mehr geben. Durch den verminderten Komfort wären die Flugzeuge daher für Langstreckenflüge weniger geeignet, heißt es laut der US-Zeitung.
Airbus schützt Idee
"Viele dieser Konzepte werden nie entwickelt", sagte Airbus-Sprecherin Mary Anne Greczyn der L.A. Times. "Sollte unsere Idee aber künftig relevant werden, dann wäre unsere Forschungsarbeit durch das Patent geschützt", heißt es weiter. Fraglich ist allerdings, ob aus Sicherheitsgründen überhaupt die Genehmigung ausgesprochen werden kann.
Um mehr Passagiere in Flugzeuge zu bekommen, machte Airbus jüngst mit einer außergewöhnlichen Idee bereits Schlagzeilen. Der Plan: Die Piloten in der Zukunft steuern Flugzeuge über hochauflösende Displays in einem fensterlosen Cockpit - sogar an ungewöhnlichen Orten im Flieger. Denn das Cockpit nimmt derzeit Platz weg, den man für zusätzliche Sitze für Passagiere verwenden könnte.