Der Golf-Staat Katar will aus den USA Abwehrraketen und Kampfhelikopter im Gesamtwert von elf Milliarden Dollar (acht Milliarden Euro) kaufen. Katars Verteidigungsminister Generalmajor Hamad bin Ali al-Attijah habe in Washington eine entsprechende Vereinbarung mit seinem US-Kollegen Chuck Hagel unterzeichnet, verlautete aus dem Pentagon.
Laut Ministeriumsvertretern soll Katar 34 Abschussvorrichtungen für Patriot-Raketen mit zehn Radaranlagen und 247 Patriot-Raketen erhalten sowie 24 Apache-Kampfhubschrauber und 500 Panzerabwehrraketen vom Typ Javelin.
Größtes US-Rüstungsgeschäft des Jahres
Der Apache wird vom Airbus-Konkurrenten Boeing hergestellt. Der Waffenhersteller Raytheon produziert das Flugabwehrraketen-System Patriot. Das Rüstungsgeschäft ist Medienberichten zufolge das bislang größte der USA in diesem Jahr.
Das autoritär regierte Golf-Emirat will seine Abwehr gegenüber dem Iran verstärken, der in den vergangenen Jahren sein Raketenarsenal ausgebaut hat. Ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums sagte, die Partnerschaft mit Katar sei äußerst wichtig in der Region. Hagel freue sich, sie noch vertiefen zu können.
Großauftrag für Kampfflugzeuge noch in der Pipeline
Laut den Ministeriumsvertretern sind die USA bemüht, weiter der bevorzugte Rüstungslieferant für Katar und andere Golfstaaten zu bleiben. Demnach stärkt die Einigung auch die Position der USA im Rennen um einen Großauftrag Katars für Kampfflugzeuge, um den sich auch Unternehmen aus Großbritannien und Frankreich bewerben.
- Illegale Exporte: Angeblich Ausfuhrstopp für Waffenhersteller Sig Sauer
- Verdacht auf illegale Waffenexporte: Razzia bei deutscher Waffenschmiede Sig Sauer
- Fusion mit französischem Unternehmen: Krauss-Maffei und Nexter schaffen riesige Panzerschmiede
Katar ist ein enger Verbündeter der USA, auch wenn Doha und Washington zuletzt in einigen Punkten über Kreuz lagen. So unterstützt Katar im Irak und Syrien sunnitische Rebellengruppen, die aus Sicht der USA zu radikal sind. Zudem steht das Golf-Emirat in Ägypten weiter zur islamistischen Muslimbruderschaft, die seit Dezember offiziell als Terrororganisation verboten ist.