• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen


Unternehmen

Unternehmen

Mindestlohn-Ausnahme für Zeitungszusteller gilt weiter
Ein Zeitungszusteller am frühen Morgen in der Innenstadt: Das Bundesarbeitsgericht hat die Mindestlohnausnahme für Zeitungszusteller für rechtens befunden. (Archivbild)

Der Streit zwischen Volkswagen und der Prevent-Gruppe eskaliert einem Medienbericht zufolge. Die Zulieferer drohen mit Klage und Strafanzeige.

VW-Gebäude mit Logo: Volkswagen hat mehrere Aufträge mit Prevent-Firmen fristlos gekündigt.

Der Autobauer Opel kommt beim geplanten Personalabbau schneller voran, als es den Arbeitnehmervertretern lieb ist. Viele Mitarbeiter verlassen freiwillig das Unternehmen.

Flaggen mit dem Opel-Logo vor der Zentrale in Rüsselsheim: Opel laufen laut Betriebsratschef die Leute weg.

Der bisherige VW-Markenchef Herbert Diess wird neuer Volkswagen-Konzernchef. Er löst Vorgänger Matthias Müller ab. Doch das ist nicht der einzige Umbau in Wolfsburg.

Herbert Diess: Der frühere VW-Markenchef wird nun Volkswagen-Konzernchef.

China fördert die Elektromobilität nach Kräften. In der 13-Millionen-Einwohner-Stadt Shenzhen fahren jetzt nur noch E-Busse. So weit ist Deutschland noch lange nicht.

Ein Bus in Shenzhen: In der chinesischen Stadt fahren 16.500 Elektrobusse – Weltrekord.
Finn Mayer-Kuckuk, Peking

Der Erotikkonzern "Beate Uhse" kann sich offenbar bald aus der Insolvenz befreien. Im Mai soll ein neuer Investor einsteigen.

Beate-Uhse-Laden in Flensburg: Im Mai soll ein neuer Investor einsteigen, der den Konzern retten könnte.

Der Spielzeughersteller Toys'R'Us muss seine Filialen in den USA schließen. Noch bleiben die Läden in Deutschland geöffnet – doch auch hier ist man nervös.

"Closing down" ("Wir schließen") steht auf einem Schild an einer Filiale von Toys'R'Us in Coventry (Großbritannien): In den USA hat der Spielzeughersteller alle Filialen geschlossen oder verkauft.

Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich erstaunt über das hohe Gehaltsplus bei VW-Topmanagern. Die Autoindustrie sieht sie in der Pflicht, sich für die Zukunft zu rüsten.

Angela Merkel und VW-Chef Matthias Müller: die Kanzlerin wundert sich über Müllers hohes Gehalt.
Reuters

Sneaker haben zwar eine große Fangemeinde – umweltfreundlich sind sie aber nicht wirklich. Um das zu ändern, will Adidas stärker auf recyceltes Plastik zurückgreifen. Wie der Adidas-CEO Kasper Rosted heute mitteilte, kommen die Schuhe auch bei den Kunden gut an.

Ein Schuhe aus Adidas’ Recycling-Serie. Pro Schuh sind elf Plastikflaschen notwendig.
Von Tibor Martini

Ein Säureanschlag in Düsseldorf schockiert nicht nur die Rhein-Metropole sondern einen ganzen Industriezweig. Das Attentat galt einem Manager des Konzerns Innogy. Die Hintergründe sind rätselhaft.

Haan vor den Toren Düsseldorfs: Der Fußweg, auf dem der Manager Bernhard Günther mit Säure übergossen wurde.

Lego ist in vielen Kinderzimmern omnipräsent – als Umweltpionier kann das Unternehmen mit seinem Spielzeug aus Hartplastik aber nicht gelten. Eine neue Kollektion soll das jetzt ändern.

Diese Pflanzen, Blätter und Bäume werden noch 2018 aus umweltfreundlichem Biokunststoff hergestellt.
Von Tibor Martini

Rund eine Milliarde Euro investiert das Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises in ein neues umweltfreundliches Schiff. Die Meyer Werft baut bereits das zehnte Schiff für die Aida.

Aida-Chef Felix Eichhorn: Er setzt auf Umweltfreundlichkeit beim neuen Schiff.

Kunden der Postbank berichteten von Ausfällen beim Onlineservice der Bank: Kartenzahlungen und Onlineüberweisungen waren nicht möglich, Abfragen zeigten einen Kontostand von Null Euro.

Technische Probleme: Die Zentrale der Postbank.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Weniger Ware in einem engeren Laden? Das klingt erstmal nicht nach angenehmem Einkaufen. Was zunächst nur eine Notlösung war, könnte sich schon bald etablieren.

Logo von Aldi Süd: Anwohner hatten gegen die Schließung einer Filiale in Frankfurt protestiert. (Symbolbild)

Indonesien hat die EU hinter den Kulissen zu einer Aufweichung der geplanten Standards für die Palmölproduktion gedrängt. Das geht aus Dokumenten hervor, die „nicht zur Veröffentlichung“ gekennzeichnet waren.

Indonesia's Deforestation Rate Becomes Highest In The World
Von Tibor Martini

In Deutschland hat der Datenklau an Geldautomaten 2017 wieder zugenommen. Aktuell warnt die Berliner Polizei vor den Tricks der Betrüger und zeigt, wie Kriminelle vorgehen.

Geldautomat: Das Skimming ist unter anderem wegen weltweiter Sicherheitslücken möglich.

Der französische Reifenhersteller Michelin hat Anteile an der Kfz-Werkstattkette ATU gekauft. Michelin will damit den Absatz seiner Autoreifen in Deutschland erhöhen.

Eingangsbereich einer ATU-Werkstatt: Michelin kauft zwanzig Prozent Unternehmensanteile an ATU.

Die Lufthansa und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi konnten sich im Tarifstreit einigen. Viele Mitarbeiter der Lufthansa dürfen sich über höhere Löhne freuen.

Lufthansa-Maschinen: Lufthansa und Verdi einigten sich auf steigende Gehälter für die rund 30.000 Beschäftigten der Bodendienste.

Der Discounter ALDI SÜD führt unter dem Markennamen „MEINE BACKWELT“ ein neues manuelles Backsystem ein. Das Unternehmen wirbt mit Vielfalt, Frische und Transparenz.

"Meine Backwelt": Der Discounter Aldi Süd führt ein neues Selbstbedienungssystem für Backwaren ein.

Russlands Präsident Wladimir Putin will ein neues ziviles Überschallflugzeug bauen lassen. Ein ähnliches Projekt gab es bereits in der Sowjetunion.

Der russische Überschall-Jagdbomber TU-160: Wird es eine zivile Version des Flugzeugs geben?

Der Marktführer macht den Anfang – die Konkurrenz dürfte bald nachziehen: Philip Morris wird ab dem 1. März die Preise für eine normale Schachtel Marlboro erhöhen.

Rauchen wird wieder teurer: Marktführer Philip Morris erhöht zum 1. März die Preise.

Rückläufige Umsätze, die wachsende Konkurrenz und der Online-Handel setzen der Modekette C&A zu. Nun könnte die weitere Expansion ins Reich der Mitte folgen.

C&A: Weitere Innovationen und Expansionen können das Modeunternehmen nach China führen.

Sind Apotheken in Deutschland vom Aussterben bedroht? Viele Apothekeninhaber sehen die Zukunftsaussichten in der Branche eher skeptisch. Viele müssen schließen.

Eine flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln ist in Deutschland aber noch nicht gefährdet.

Die unendliche Pannen-Geschichte des BER bekommt ein neues Kapitel. Bis zu eine Milliarde Euro zusätzliche Kosten könnten anfallen. Woher das Geld kommen soll, ist unklar.

Unfertig und immer teurer: Dem BER fehlt schon wieder Geld.

Die Deutsche Post hat einen Test mit einem Begleitroboter im Zustelldienst erfolgreich beendet und will das Projekt weiterentwickeln. 

Die Deutsche Post hat die Testphase mit den "PostBOT"-Prototypen beendet.

Der US-Finanzinvestor KKR erwirbt die Margarine-Sparte des britisch-niederländischen Konsumgüterriesen Unilever für 6,8 Milliarden Euro.

Das Unternehmen Unilever hat einen Abnehmer für seine Margarine-Sparte gefunden.

Angesichts vieler unausgelieferter Pakete vor Weihnachten greift die Deutsche Post in Kassel zu ungewöhnlichen Methoden. Kunden sollen ihre Pakte selbst abholen. 

Paket-Stau bei der Deutschen Post: Aufgrund vieler unausgelieferter Pakete sollen Kunden ihre Pakte selbst abholen.

Die Berliner Eulenspiegel Verlagsgruppe hat wegen Zahlungsschwierigkeiten Insolvenz angemeldet. Der Betrieb wird jedoch nicht eingestellt.

Der Messestand der Eulenspiegel Verlagsgruppe auf der Leipziger Buchmesse im Jahre 2004.

Brandt-Zwieback gehört zu den bekanntesten Marken Deutschlands. Jetzt ist der langjährige Chef des Traditionsunternehmens gestorben. Carl-Jürgen Brandt war der Sohn des Firmengründers.

Carl-Jürgen Brandt, der Sohn von Firmengründer Carl Brandt, im Jahr 2012 in einem Werk in Ohrdruf (Thüringen).

Der Lebensmittelhändler Kaufland teile heute seinen Kunden in einer Infomail mit, dass der Lieferservice zum 23.12.17 eingestellt wird. Was sind die Gründe?

Die Lebensmittel-Einzelhandelskette der Schwarz-Gruppe, Kaufland, bietet ab 2018 nur noch stationären Lebensmitelverkauf.

Weil das Geschäft mit Kraftwerken nicht mehr so läuft, will nun auch der Siemens-Konkurrent General Electric viele Jobs streichen. Angesichts hoher Milliardengewinne ist die IG Metall empört.

Das Geschäft mit Kraftwerken läuft für General Electric nicht mehr gut.

Zusammen mit dem Banker Lenny Fischer will der ehemalige Herausgeber der "Bild"-Zeitung Kai Diekmann eine digitale Vermögensverwaltung gründen.

Ex-"Bild"-Herausgeber Kai Diekmann: Der Journalist will ins Geldgeschäft einsteigen.

Themen A bis Z

Ratgeber

Gema GebührenInflationKalte ProgressionRezessionSchufa ScoreWirecard Skandal

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website