Weil Abgaswerte häufig zu niedrig angegeben wurden, sind dem Staat in den vergangen Jahren offenbar Milliarden entgangen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die Abgastricks der Autohersteller reißen nach... mehr
Weil Abgaswerte häufig zu niedrig angegeben wurden, sind dem Staat in den vergangen Jahren offenbar Milliarden entgangen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Neue Normen, neue Namen – das Thema Abgasmessung ist ganz schön kompliziert geworden. Wir sagen Ihnen, was jetzt für Sie wichtig wird und erklären die Begriffe. 2017 und 2018 bilden in Sachen... mehr
Neue Normen, neue Namen – das Thema Abgasmessung ist ganz schön kompliziert geworden. Wir sagen Ihnen, was jetzt für Sie wichtig wird und erklären die Begriffe.
Im Oktober hatte Österreich eine Klage gegen die Einführung einer Maut in Deutschland eingereicht. Nun klagen auch die Niederlande gegen deutsche Maut-Pläne. Das teilte das Verkehrsministerium am... mehr
Im Oktober hatte Österreich eine Klage gegen die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland eingereicht. Nun klagen auch die Niederlande gegen deutsche Maut-Pläne.
Gleiches Automodell, höhere Kfz-Steuer – der europäische Automobilherstellerverband ACEA erwartet Abweichungen zwischen den Messverfahren von "im Durchschnitt 20 Prozent". Das Bundesfinanzministerium... mehr
Gleiches Automodell, höhere Kfz-Steuer – neue Messverfahren können zu Abweichungen von "im Durchschnitt 20 Prozent" führen.
Vor dem Hintergrund des Dieselskandals entwickelt sich die Zukunft der deutschen Autoindustrie und der Umstieg auf die Elektromobilität zu einem zentralen Wahlkampfthema. ... mehr
Vor dem Hintergrund des Dieselskandals entwickelt sich die Zukunft der deutschen Autoindustrie und der Umstieg auf die Elektromobilität zu einem zentralen Wahlkampfthema.
Die verschiedenen Schadstoffklassen sind nach den jüngsten Fahrverboten für Innenstädte in aller Munde. Doch was bedeuten die unterschiedlichen Klassen überhaupt für mich und mein Auto? Stuttgart will... mehr
Mehr als 80 Prozent der Diesel-Autos, die bei uns registriert sind, müssten draußen bleiben.
Ab dem 1. Oktober ist die Kombination aus H- und Saison-Kennzeichen erlaubt. Dann können Oldtimer-Besitzer bares Geld sparen, während ihr Schätzchen in der Garage überwintert. H-Kennzeichen für zwei... mehr
Ab dem 1. Oktober können Besitzer von Oldtimern die Fixkosten ihres Klassikers senken.
Das liebe Geld, die Umwelt und die Sicherheit – alles Themen, die den Autofahrern auf den Nägeln brennen. Im aktuellen Trend-Tacho von KÜS und Kfz-Betrieb werden sie im Rahmen einer Umfrage... mehr
In der Gunst von Käufern und Interessenten rutschen die Selbstzünder dramatisch ab.
Auf deutschen Straßen kann eine Pkw-Maut eingeführt werden. Der Bundesrat hat für das Vorhaben von Verkehrsminister Alexander Dobrindt den Weg frei gemacht. Gegenüber Brüssel waren Zugeständnisse... mehr
Auf deutschen Straßen kann eine Pkw-Maut eingeführt werden. Zweifel daran bleiben jedoch.
Immer wieder hatte das Nachbarland die geplante Pkw-Maut in Deutschland kritisiert. Nach dem Gesetzesbeschluss kündigt Österreich jetzt an, vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen. "Wir werden... mehr
Das Nachbarland hatte mehrfach die Benachteiligung von EU-Ausländern kritisiert.
Rund zwei Jahre hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt benötigt, um den Weg der Pkw-Maut im Bundestag und schließlich auch im Bundesrat zu ebnen. Frühestens ab 2019 werden fast alle... mehr
Ab 2019 müssen wir mit der Maut rechnen, doch eine Fahrzeug-Gattung bleibt verschont.
Die Einführung der Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen rückt näher. Der Bundestag hat die vor allem von der CSU gewünschte Abgabe in überarbeiteter Form beschlossen. In der... mehr
Die Einführung der Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen rückt näher.
Die von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) angestoßene Pkw-Maut wird laut einer Studie im Auftrag des Verkehrsklubs ADAC zu einem Minusgeschäft. Statt der vom Verkehrsministerium angepeilten... mehr
Statt Nettoeinnahmen in Höhe von rund 500 Millionen Euro könnte es ein sattes Minus geben.
Berlin/Brüssel (dpa) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) treibt die umstrittene Pkw-Maut gegen Proteste aus europäischen Nachbarländern voran. Das Kabinett brachte Änderungen der seit... mehr
Berlin/Brüssel (dpa) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) treibt die umstrittene Pkw-Maut gegen Proteste aus europäischen Nachbarländern voran.
Das wird den deutschen Autofahrern nicht schmecken: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plant einem Bericht des "Handelsblatts" zufolge ab 2018 mit deutlichen Mehreinnahmen dank höherer... mehr
Das wird den deutschen Autofahrern nicht schmecken: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plant einem Bericht des "Handelsblatts" zufolge ab 2018 mit deutlichen Mehreinnahmen dank höherer Kfz-Steuer.
Österreich will im Kampf gegen die geplante Pkw-Maut in Deutschland eine Allianz mit anderen Nachbarländern Deutschlands schmieden. "Anfang des Jahres werden wir alle Anrainerstaaten zu einem... mehr
Österreich will im Kampf gegen die geplante Pkw-Maut in Deutschland eine Allianz mit anderen Nachbarländern Deutschlands schmieden.
Nach der Aufdeckung gefälschter Stickoxid-Werte in Millionen Autos könnte ein weiterer Skandal folgen. Die Fahrzeuge weisen nach einer neuen Studie des Umweltforscher-Verbunds ICCT einen deutlich... mehr
Auch bei Benzinverbrauch und CO2-Ausstoß wird kräftig getrickst.
Es soll mehr Elektroautos in Deutschland geben. Der Bundestag verabschiedete dazu einen Gesetzentwurf, der weitere steuerliche Vorteile festschreibt. Noch muss allerdings der Bundesrat dem Gesetz... mehr
Elektroautos sollen zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit bleiben.
Die Förderung von Elektroautos startet am 2. Juli. Autoindustrie und der Bund stellen zusammen rund 1,2 Milliarden Euro für die Förderung der Elektromobilität bereit. So kommen Käufer von E-Autos an... mehr
Die Förderung läuft so lange bis die Bundesmittel erschöpft sind - jedoch längstens bis 2019.
Wer sich künftig für ein Elektroauto entscheidet, bekommt eine Prämie von bis zu 4000 Euro. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Auch Käufer von Hybrid-Wagen erhalten Geld. Die 4000 Euro gibt es,... mehr
Wer sich künftig für ein Elektroauto entscheidet, bekommt eine Prämie von bis zu 4000 Euro. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.
Disclaimer
Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass die auf dieser Webseite bereit gestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Dies gilt auch für Webseiten, auf die diese Webseite per Link direkt oder indirekt verweist. Bei den über dieses Portal per Link zugänglichen Diensten handelt es sich ausnahmslos um Angebote der jeweiligen Diensteanbieter, für deren Nutzung allein die Nutzungsbedingungen der Diensteanbieter maßgeblich sind. Die Ströer Digital Publishing GmbH ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.
.