Mariniertes Fleisch ist oft nicht frisch

Viele Menschen lassen sich durch Fleischskandale verunsichern. Zudem hΓΆrt man immer wieder, dass tierische Fette ungesund seien. Ist mariniertes Fleisch hΓ€ufiger verdorben? Kann Fleisch gefΓ€hrliche Keime enthalten? Leben Vegetarier wirklich gesΓΌnder? Wir haben IrrtΓΌmer rund ums Fleisch entlarvt und Fragen beantwortet.
Dicke Marinade ΓΌbertΓΌncht vieles
Fix und fertig eingepackte Steaks sind nicht zwangslΓ€ufig qualitativ minderwertig - allerdings: "Die Wahrscheinlichkeit, dass Mariniertes nicht so frisch ist wie Fleisch ohne SoΓe, ist hoch", sagt Matthias Wolfschmidt von der Verbraucherorganisation Foodwatch. Experten der Stiftung Warentest pflichten bei: "Man sagt, dass Fleisch immer dann mariniert wird, wenn es weg muss". Ein weiteres Argument gegen die marinierten Produkte: Mariniertes Kotelett & Co. sind zuweilen recht fettig beziehungsweise sehr durchwachsen. Kein Wunder: Unter der meist dick aufgetragenen Marinade lΓ€sst sich das FleischstΓΌck ohnehin kaum erkennen.
GefΓ€hrliche Keime in rohem Fleisch
Eine andere Gefahr wird von Verbrauchern immer wieder unterschΓ€tzt: "Keime in rohem Fleisch stellen immer ein Risiko dar", sagt Thier-Kundke, Pressesprecher des Bundesinstituts fΓΌr Risikobewertung (BfR) in Berlin. So infizieren sich jedes Jahr Hunderttausende mit Salmonellen, Campylobacter-Keimen oder Listerien. Die Folge sind meist Durchfallerkrankungen, die fΓΌr Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwΓ€chtem Immunsystem schnell lebensgefΓ€hrlich werden kΓΆnnen. Dabei sind vor allem rohe Fleischprodukte wie Hackfleisch, Carpaccio oder Tatar mΓΆgliche Keimquellen. Eine Infektion lΓ€sst sich vermeiden, wenn man Fleisch grundsΓ€tzlich gut durchgart und in der KΓΌche die wichtigsten Hygieneregeln einhΓ€lt.
GeflΓΌgel gesΓΌnder als Schwein
Doch auch ohne Lebensmittelskandale wird Fleisch seinen schlechten Ruf, nicht los. Dabei sind sich Experten einig: In MaΓen ist Fleisch sogar gesund. "Gegen einen maΓvollen Verzehr ist nichts einzuwenden", sagt Gisela Olias, Pressesprecherin des Deutschen Instituts fΓΌr ErnΓ€hrungsforschung (DIfE) in Potsdam-RehbrΓΌcke. "Es enthΓ€lt B-Vitamine, gut verwertbares Eisen und wertvolle AminosΓ€uren", so die Expertin. Dabei scheint GeflΓΌgel tatsΓ€chlich gesΓΌnder zu sein als Schwein und Rind. Studien des Instituts zeigen zumindest, dass bei ΓΌbermΓ€Γigem Verzehr an rotem Fleisch, also von Rind, Lamm oder Schwein, das Darmkrebsrisiko erhΓΆht ist. FΓΌr GeflΓΌgel gilt das nicht.
Vegetarier leben gesΓΌnder
Leben also Vegetarier gesΓΌnder? Glaubt man einer britischen Studie, dann stimmt das. Die Forscher verglichen ΓΌber zwΓΆlf Jahre lang die Gesundheit von Vegetariern und Fleischessern. TatsΓ€chlich hatte die Gruppe der Fleischverweigerer gesΓΌndere Blutfett- und Blutdruckwerte, eine geringere Krebstodesrate und war seltener ΓΌbergewichtig. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen zumindest teilweise auf Fleisch verzichten wollen. Einer reprΓ€sentativen Umfrage des Vegetarierbundes (VEB) zufolge gibt es in Deutschland mehr als 42 Millionen "Flexitarier", also Menschen, die an mindestens drei Tagen in der Woche bewusst auf Fleisch verzichten wollen. Hinzu kommen sechs Millionen Vegetarier.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.