Mediterrane Küche ist gut fürs Hirn
Sie ist leicht, lecker und schnell zubereitet. Doch die mediterrane Küche kann noch mehr: Sie stärkt auch das Gedächtnis, wie eine aktuelle internationale Studie zeigt. So schnitten Versuchsteilnehmer, die sich regelmäßig mediterran ernährten, in Gedächtnistests deutlich besser ab als jene, die auf die Mittelmeerkost verzichteten. Wir verraten, auf welche Zutaten es ankommt.
Mittelmeerkost wirkt Gedächtnisschwächen entgegen
Im Rahmen der Studie Regards (Reasons for Geografic and Racial Difference in Stroke) untersuchten Neurologen aus Athen und Birmingham (Alabama) 17.500 Menschen über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Versuchsteilnehmer waren alle über 45 Jahre alt und wurden zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt sowie bezüglich ihrer Denk- und Erinnerungsleistungen untersucht. Dabei zeigte sich, dass gesunde Teilnehmer, die sich deutlich mediterran ernährten, im Vergleich zur Kontrollgruppe ein um 19 Prozent gesenktes Risiko hatten, Gedächtnisschwächen zu entwickeln. Zur Kontrollgruppe gehörten all die Teilnehmer, die bei ihrer Ernährung verstärkt auf rotes Fleisch und Milchprodukte setzten.
Ergebnis unabhängig von Herkunft der Teilnehmer
Jede Ernährung, die reich an Fisch, Hühnchen, Nüssen und anderen Produkten mit hohen Omega-3-Fett-Werten ist, hilft demnach, die Gedächtnis- und Denkleistung von Erwachsenen zu stärken. Dies scheint für Menschen jeglicher Herkunft zu gelten, denn die Studie ergab, dass weder ethnische Unterschiede noch der Wohnort der Teilnehmer einen Einfluss auf das Ergebnis hatte.
Mediterrane Ernährung soll auch Demenz hinauszögern
Auch in Hinsicht auf die Vorbeugung von Demenz spielt die Ernährung laut Studienleiter Georgios Tsivgoulis eine wichtige Rolle: "Da es kaum definitive Behandlungsmöglichkeiten für Demenz gibt, ist alles, was die Krankheitssymptome hinauszögert und die Erinnerungsleistung aufrechterhält, von Bedeutung. Und dazu zählt auch die mediterrane Ernährung".
Viel Fisch statt Fleisch auf dem Teller
Mittelmeerkost ist vor allem reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren und arm an tierischen Fetten, die die Blutgefäße schädigen. Statt rotem, fettigen Fleisch wird Hühnchen und Fisch gegessen. Dazu gibt es Nüsse, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst. Die leichte, ausgewogene Küche schützt so auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie bereits zahlreiche Studien belegten.