Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitErnährung

Leckere Smoothie-Rezepte zum Selbermachen


Mit frischen Frucht- und Gemüsecocktails vital in den Tag

mr (IP)

03.01.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextVerdächtige im Fall Luise: Neue DetailsSymbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für ein VideoPorno-Panne am Bahnsteig
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fein und cremig aufgeschlagen sind frisch gemixte Fruchtcocktails nicht nur gesund, sondern schmecken auch besonders lecker. Probieren Sie Smoothie-Rezepte zum Selbermachen und nutzen Sie die Wirkung der schlauen Vitamin-Booster.

Was sind Smoothies?

Smoothies sind cremige Getränke aus püriertem Obst und Gemüse. Das Besondere ist, dass ganze Früchte verarbeitet werden – bis auf Kern und Schale. So bleiben alle Vitamine im Drink und Sie konsumieren einen wahren Energie- und Gesundheitsbooster. Geben Sie einen Extraschuss Joghurt oder Milch hinzu, damit der Smoothie sämig bis cremig wird. Mit Zitronensaft oder Minze sorgen Sie zudem für einen Frischekick.


Smoothies: Gesunde Vitaminlieferanten zum Trinken

Smoothies sind vitaminreiche Obst- oder Gemüsedrinks, die Sie einfach selbst zubereiten können. Egal ob fruchtig-exotisch, herzhaft-saftig oder mild-beerig – mixen Sie Ihre eigene Rezeptur ganz nach Ihrem Geschmack. Und das Beste: Mit dem leckeren Getränk decken Sie einen großen Teil Ihres täglichen Vitamin- und Nährstoffbedarfs. Einige Anregungen zum vielseitigen Frische-Kick finden Sie in dieser Fotoshow.
Zwei einfache Smoothies sind die Bananenmilch oder der Erdbeershake. Im Sommer lassen sich die Getränke hervorragend mit Buttermilch oder mit einem Klecks Joghurt zubereiten. So erhalten sie einen frischen, leicht säuerlichen Geschmack. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Milch gut gekühlt ist. Alternativ können Sie auch Eiswürfel hinzufügen.
+7

Smoothie-Rezepte: Apfel-Mango-Smoothie

Einen hohen Vitamingehalt besitzen Apfel-Mango-Smoothies. Für vier Gläser filetieren Sie zunächst eine Mango, schneiden das Fruchtfleisch in kleinere Stücke und geben diese in den Mixer. Fügen Sie einen gewürfelten Apfel hinzu.

Wenn Sie über einen großen Standmixer verfügen, können Sie das Obst auch vierteln und dem Gerät die Arbeit überlassen. Geben Sie weiterhin vier Esslöffel Mangosirup oder Apfeldicksaft sowie 200 Milliliter Milch hinzu und mixen Sie alles gut durch. Als besonderes Extra empfehlen sich 50 Gramm Hanfsamen, die Sie unter den Smoothie rühren – diese gelten als besonders nährreich und enthalten ungesättigten Fettsäuren sowie essenzielle Linolsäuren.

Mit Energie in den Tag starten: Der Morgen-Smoothie

Um am Morgen in Schwung zu kommen, empfiehlt sich ein Mix aus Zitrusfrüchten und kohlenhydratreichem Obst und Gemüse wie Bananen oder Möhren. Pürieren Sie für zwei Personen in Ihrem Mixer zwei kleingeschnittene Bananen und Möhren und fügen Sie eine geschälte Orange und Grapefruit hinzu.

Mixen Sie außerdem einen Kopf Chicorée sowie je einen Esslöffel Mungo-Bohnen-Sprossen, Kokosraspeln und Zitronensaft darunter. Zum Würzen fügen Sie dem Gemisch noch einen Teelöffel Kurkuma oder Zimt hinzu. Für die Sämigkeit sorgt ein kleiner Schuss Sesam- oder Olivenöl.

Grüne Smoothies

Grüne Smoothies sind genau das Richtige für Sie, wenn Sie sich gesund ernähren möchten. Probieren Sie zum Beispiel einen Mix aus Löwenzahn und Gurke, wie auch das Internet-Portal “Zentrum der Gesundheit” empfiehlt.

Geben Sie für eine Portion eine halbe Gurke sowie ein halbes Bund Löwenzahn in den Mixer und füllen Sie dies mit 150 Millilitern Wasser auf. Gut durchgemixt, erhalten Sie einen cremigen Smoothie in sattem Grün.

Die enthaltenen Zutaten tragen zur Entschlackung und Entgiftung Ihres Körpers bei. So sind Sie weniger anfällig für Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Eine weitere eisenreiche Variante bildet ein grüner Smoothie mit frischem Blattspinat als Basis.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Studie zeigt: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Von Wiebke Posmyk
Beliebte Themen
Ab wann untergewichtig?Abnehmen ohne SportBrötchen KalorienDestilliertes Wasser trinkenHaferflockenIngwer WirkungKalkhaltiges Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerLeinölMaagnesium ÜberdosierungOmega 3Pizza KalorienRindfleisch HaltbarkeitTaurinVitamin b12 LebensmittelVitamin b12 ÜberdosierungWann sind Kartoffeln schlecht?Wo ist Magnesium drin?Zu viel Eisen im Blut

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website