Die richtigen Sportsnacks
Wer trainiert, bis nichts mehr geht, verbraucht eine Menge Kohlenhydrate. Daher ist es wichtig, die Speicher im Körper gefüllt zu halten. Sportsnacks und Energieriegel sollen dafür sorgen – doch das funktioniert nur, wenn die Nährwerte stimmen.
Sportsnacks und Energieriegel sollten möglichst wenig Fett, aber sehr viele schnell verwertbare Kohlenhydrate enthalten. Sie sorgen vor allem nach dem Training für den richtigen Ausgleich. Trockenfrüchte und Getreide sind eine gute Basis.
Schokoladenriegel sind zum Training nicht geeignet: Sie enthalten sehr viel Fett. Es liefert nutzlose Kalorien und bremst zudem die schnelle Verwertung der Kohlenhydrate.
Der TV-bekannte Fitness Coach und Personal Trainer Jörn Giersberg empfiehlt, die Kohlenhydrat-Speicher des Körpers zwei Stunden vor dem Training mit Nudeln, Reis und Kartoffeln zu füllen. Energieriegel sind für ihn erst nach dem Training gut geeignet.
Eine Banane futerrn und ab in die Dusche: Sie eignet sich nach dem Training hervorragend als natürliche Alternative zum Energieriegel.
Wer 30 Minuten joggen geht, braucht unterwegs keine Energieriegel. Wer aber 20 Kilometer und mehr läuft, für den sind gute Sportsnacks ein sinnvoller Energielieferant für unterwegs.
Pasta, Kartoffeln, Reis, Müsli und Brot sind hervorragende Kohlenhydrat-Quellen im Alltag. Wer sich davon ausgewogen ernährt, benötigt nur selten zusätzlich Energieriegel.