Die Tradition der indischen Ayurveda-Massage ist bereits einige Jahrtausende alt. Hierbei werden, durch diese besondere Technik, die Marma-Massage-Punkte stimuliert. Wenn Sie sich mit Wellness näher befassen, wird Ihnen diese Art der Entspannung bestimmt bekannt vorkommen. Masseure, die eine Ayurveda-Massage anbieten, müssen über langjährige Erfahrung verfügen. Die Ausbildung selbst nimmt einige Jahre in Anspruch. Ziel ist es, während der Massage Kraft zu tanken und Entspannung zu finden.
Die Ayurveda-Massage – eine beliebte manuelle Therapieform
Neben dem erholsamen Effekteiner Ayurveda-Massage, der gerade im Bereich Wellnes im Vordergrund steht, steht natürlich auch der therapeutische Aspekt im Blickpunkt. Die Entspannung und Erleichterung erfahren Sie durch die Ausübung mechanischer Reize auf die Haut. Die speziell dafür entworfenen Massageliegen unterstützen diesen Effekt.
Durch die mechanische Stimulation des Bindegewebes, der Haut und der Muskulatur werden sämtliche Körperregionen angesprochen. Wichtig ist hier die Verwendung von wertvollen ayurvedischen Ölen oder Pulvern. Nicht umsonst hat sich die Ayurveda-Massage zu einer der beliebtesten Anwendungen bei einem Kur- oder Wellnessaufenthalt entwickelt.
Eine Wohltat für Körper und Geist – die Ayurveda Massage
Nicht immer muss ein medizinischer Aspekt hinter einer Ayurveda-Massage begründet sein. Auch als präventive Wellnessmaßnahme kann diese von erfahrenen Therapeuten eingesetzt werden. Ziel ist die Steigerung des Wohlbefindens. Es wird unterschieden zwischen den drei unterschiedlichen Grundkonstitutionen Vata, Pitta und Kapha, die nach einer erfolgreichen Behandlung wieder in Einklang gebracht werden.
Es wird der gesamte Körper massiert oder alternativ nur einige bestimmte Körperregionen, auch Hilfsmittel können unter Umständen Anwendung finden. So werden Sie je nach vorherrschendem Zustand ein beruhigendes oder aber auch ein anregendes Gefühl erleben dürfen.