AbwehrkrÀfte stÀrken: Was Sie tun, und was Sie lassen sollten
Wer kennt das nicht: DrauĂen wird es kĂ€lter, und schon liegen Sie mit einer ErkĂ€ltung flach. Wie Sie Ihre AbwehrkrĂ€fte stĂ€rken und sich richtig gegen Viren und Bakterien wappnen, erfahren Sie hier.
Gesund ernÀhren und AbwehrkrÀfte stÀrken
Schon eine gesunde ErnĂ€hrung kann helfen, das Immunsystem auf Vordermann zu bringen. Nehmen Sie ausreichend Mineralstoffe und Vitamine zu sich! Eine wahre Vitamin-C-Bombe sind ZitrusfrĂŒchte. Aber auch in Paprika stecken viele der guten Vitamine. Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, benötigen gewisse Immunzellen das Vitamin, um vernĂŒnftig arbeiten zu können. Wer zudem auf Zigaretten und Alkohol verzichtet, tut dem Körper etwas Gutes. So schĂŒtzen Sie die Atemwege vor Krankheitserregern und werden weniger anfĂ€llig fĂŒr Infektionen.
Bewegung an der frischen Luft
Ebenso ist Bewegung wichtig, idealerweise an der frischen Luft. Dabei muss es kein Leistungssport sein. Schon leichtes Joggen oder Fahrradfahren bringt ihren Kreislauf in Schwung und hilft, die AbwehrkrĂ€fte zu stĂ€rken. Ăberanstrengung sollten Sie allerdings vermeiden. Vergessen Sie zudem nicht, sich angemessen zu kleiden. Sonst holen Sie sich schneller eine ErkĂ€ltung oder Grippe als gedacht.
Sauna stÀrkt die AbwehrkrÀfte
Auch zuhause können Sie Ihren Körper fit machen. Wer es nicht in die Sauna schafft, dem kann schon ein FuĂwechselbad oder die altbekannte Wechseldusche helfen. Wer auĂerdem die eigenen vier WĂ€nde richtig lĂŒftet und angemessen heizt, sorgt dafĂŒr, dass die SchleimhĂ€ute nicht austrocknen. Die Raumtemperatur sollte nicht höher als 22 Grad sein und die Luftfeuchtigkeit bei ungefĂ€hr 50 Prozent liegen.
Nur im Schlaf kann der Körper sich erholen
Erholung und genĂŒgend Schlaf sind in den kalten Monaten besonders wichtig. âSchlaf ist ebenfalls ein wichtiger Faktor fĂŒr die Gesundheit. Kommt er zu kurz, erhöht sich das Ansteckungsrisikoâ, erklĂ€rt Werner Solbach, Facharzt fĂŒr Infektionsepidemien im "Focus". Stress sollte hingegen möglichst vermieden werden. Nur wer sich richtig erholt, hat ein intaktes Immunsystem und kann die AbwehrkrĂ€fte stĂ€rken.
AbwehrkrĂ€fte stĂ€rken: RegelmĂ€Ăig die HĂ€nde waschen
SelbstverstĂ€ndlich gilt fĂŒr Winter wie Sommer: HĂ€nde waschen. Dem "American Journal of Preventive Medicine" zeigen Untersuchungen des "Naval Health Research Center", dass das ErkĂ€ltungsrisiko durch regelmĂ€Ăiges HĂ€ndewaschen um fast 50 Prozent gesenkt werden kann.
GrundsÀtzlich: Lachen ist gesund
Ein Wundermittel gegen typische ErkĂ€ltungskrankheiten ist auch Lachen. Beweisen Sie Humor, und bringen Sie sich und andere zum Lachen. Es durchlĂŒftet die Lunge, und der Körper produziert zusĂ€tzliche Antikörper und Killerzellen. Wer diese Tipps befolgt, der kann nicht nur die AbwehrkrĂ€fte stĂ€rken, sondern sich auch auf den Winter freuen.