t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesund leben

Im Grünen sein, ist gut für die Gesundheit


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLottomillionär Chico gewinnt schon wiederSymbolbild für einen TextDiese neuen Autos kommen im AprilSymbolbild für einen TextKölner Sterne-Restaurant macht Schluss
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wer sich im Grünen aufhält, tut seiner Gesundheit etwas Gutes.

dpa-tmn, lk

Aktualisiert am 17.08.2017Lesedauer: 1 Min.
Unsere Natur hat eine heilende Kraft.
Unsere Natur hat eine heilende Kraft. (Quelle: Purestock)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wandern liegt im Trend. Zwar leben heute deutlich mehr Menschen in Städten als früher, es zieht gerade diese Menschen in ihrer Freizeit aber raus in die Natur. Zu Recht, wie eine ganze Reihe von Studien zeigt.

"Der Geist erholt sich am besten im Grünen", sagt Renate Cervinka. Die Umwelt-Gesundheitspsychologin forscht unter anderem an der Medizinischen Universität Wien seit Jahrzehnten über den Einfluss der Natur auf den Menschen.

Warum das so ist? Cervinka erklärt es so: In seinem Alltag muss sich der Menschen permanent auf irgendetwas konzentrieren und gleichzeitig Störendes – etwa das Vibrieren des Handys oder Aufploppen einer E-Mail – ausblenden. Beides ermüdet den Geist.

Die Natur sorgt für den Ausgleich zum Alltag

Die Natur bietet eine Art Gegenwelt, und zwar eine, die dem Menschen viel eher entspricht als das städtische Umfeld. "Der Mensch ist eigentlich an das Tempo angepasst, das die Natur vorgibt." Außerdem prasseln etwa im Wald oder am Meer wesentlich weniger Reize auf den Menschen ein als in einer Großstadt.

Aufs Land ziehen muss man deshalb nicht gleich. Aber wer sich in seiner Freizeit in der Natur aufhält, ist hinterher wieder leistungsfähiger. Das sei durch Studien gut belegt, sagt Cervinka. Voraussetzung ist aber natürlich, dass der Geist abschalten darf. Mit dem Smartphone am Gebirgsbach zu sitzen ist deutlich weniger erholsam.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Darum ist Bauchfett so gefährlich
Von Lynn Zimmermann
  • Adrian Roeger
Von Hannes Molnár, Adrian Röger
Beliebte Themen
AugenringeBauchnabelFlüssigkeitsmangelHämatokritMedizinische FußpflegeWeiße Flecken FingernägelWie viel Blut hat ein Mensch?Wie viele Schritte am Tag?Wieviel Körperfett ist normal?ZähneknirschenZu viel Vitamin C


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website