Wer krank ist und ein bestimmtes Medikament benötigt, will ungern Apotheken abklappern, um Hilfe zu bekommen. Genau das ist aber oft Realität. Die Apotheken wollen stärker gegen Arzneimittelengpässe ankämpfen.
Wer Medikamente braucht, sollte sich vor den Feiertagen darum kümmern. Denn Rezepte können Sie nur für gewisse Zeit einlösen – manchmal nur wenige Tage.
Kopfschmerzen, Rückenprobleme, Gelenkbeschwerden: Frei verkäufliche Schmerzmittel erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch sie helfen nicht immer – und bergen manchmal gesundheitliche Risiken.
Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt offenbar wegen eines Todesfalls, der im Zusammenhang mit dem Medikament Iberogast von Bayer stehen soll. Das Mittel soll die Leber schädigen können.
Manche Tabletten lassen sich teilen – um Patienten das Schlucken zu erleichtern oder um Medikamente besser zu dosieren. Dafür haben diese Arzneimittel eine Kerbe. Doch nicht jede dieser Tabletten ist zum Teilen gedacht.
Generika sind wirkstoffgleiche Kopien von ehemals patentgeschützten Arzneimitteln. Ihr Vorteil: Sie sind deutlich günstiger als das Original. Aber sind sie auch genauso gut?
Manipulierte Medikamente sind für Fälscher ein Millionengeschäft. Welche Medikamente bei Kriminellen besonders beliebt ist – und wie Konsumenten geschützt werden sollen.
Für manche Menschen mit der chronischen Schmerzerkrankung kann die Neurostimulation Jahre des Leidens beenden – und es ihnen ermöglichen, sich wieder normal zu bewegen. | Von Alexandra Grossmann
Elektronische Geräte unter der Haut könnten die Fitness kontrollieren. Drei von zehn Deutschen finden die Vorstellung gut, zeigt eine aktuelle Umfrage. Eine Altersgruppe hat besonders großes Interesse.
Teuer – und unnötig? Eine aktuelle Untersuchung zweifelt an, ob Zahnspangen überhaupt medizinischen Nutzen haben. Was die Regierung dazu sagt.
Aspirin Complex wird in Apotheken knapp – und das kurz vor der jährlichen Grippewelle. Warum es derzeit Lieferengpässe gibt, erklärt Hersteller Bayer. | Von Silke Ahrens
In Deutschland leiden rund sechs bis acht Prozent der Männer und etwa 20 Prozent der Frauen an Migräne. Ein neues Medikament soll nun Linderung verschaffen. Was Experten dazu meinen.
Für das Magen-Darm-Mittel Iberogast sind neue Nebenwirkungen bekannt geworden. Nach einem Todesfall muss das Pharmaunternehmen die Warnhinweise ändern.
Die Behörden wollen Blutdrucksenker, die auf dem Wirkstoff Valsartan basieren, teilweise zurückrufen. Die Arzneimittel könnten mit einer potenziell krebserregenden Substanz verunreinigt sein.
Ibuprofen könnte bald knapp werden. Dem Schmerzmittel droht ein Engpass, meldet ein Branchendienst. Grund dafür ist ein technischer Defekt in einem der größten Produktionswerke.
Bis heute gibt es keine wirksame Therapie gegen die Alzheimerdemenz. Das liegt nach Meinung vieler Experten vor allem daran, dass die Krankheit erst in einem späten Stadium diagnostiziert wird – wenn die charakteristischen Symptome wie Vergesslichkeit vorliegen. Ein neu entwickelter Bluttest soll das ändern.
Die Krankenkasse DAK-Gesundheit hat einen unkritischen Umgang mit Antibiotika beklagt. 2017 habe fast jeder Zweite entsprechende Wirkstoffe verschrieben bekommen. In vielen Fällen seien die Verordnungen "fragwürdig".