| Alkohol: Wie alkoholabhängig sind Sie?
Das Glas Wein oder eine Flasche Bier gehören bei vielen geselligen Anlässen dazu. Doch Alkohol kann zur Sucht werden und man kommt nicht mehr davon los. Wann wird es gefährlich? Der Alcohol Use Disorders Identification Test (AUDIT) wurde von Experten der Weltgesundheitsorganisation entwickelt. Sind Sie süchtig? Alkoholtest für Frauen Sind Sie süchtig? Alkoholtest für Männer |
---|
| Alkohol: Was wissen Sie über die Wirkung von Alkohol?
Alkohol trinken ist für viele alltäglich. Doch viele wissen nicht, wie viel Sie vertragen und wann Sie ihrer Gesundheit schaden. Finden Sie es heraus. Test Wissen Sie wirklich, wie Alkohol wirkt? |
| Arthrose: Droht Ihnen Arthrose?
Schmerzende Knie, steife Gelenke: Rund fünf Millionen Deutsche leiden an Arthrose. Auch junge Menschen können erkranken. Der Online-Test von Dr. Jürgen Fischer vom Orthopädischen Zentrum in Darmstadt gibt Aufschluss über Ihr persönliches Arthrose-Risiko. Test So hoch ist Ihr Arthrose-Risiko |
| Augen: Sehen Sie noch scharf genug?
Rund sieben Prozent aller Verkehrsunfälle pro Jahr werden durch schlechtes Sehen verursacht. Bei Nebel, Regen und Dunkelheit kann Sehschwäche lebensgefährlich werden. Mit unserem Sehtest können Sie die Verkehrstauglichkeit Ihrer Augen prüfen. Test Sind Ihre Augen verkehrstauglich? |
| Bluthochdruck: Sind Sie betroffen?
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Doch viele Betroffene wissen nicht, dass Sie erhöhte Werte haben. Professor Martin Middeke vom Hypertoniezentrum München hat einen Risikotest entwickelt. Test für Frauen Wie hoch ist Ihr Risiko für Bluthochdruck? Test für Männer Wie hoch ist Ihr Risiko für Bluthochdruck?
|
| Brustkrebs: Kennen Sie Risiken und Vorsorgemöglichkeiten?
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Umso wichtiger ist Früherkennung. Kann man Brustkrebs vorbeugen und was sind die Risikofaktoren? Für wen ist eine Mammographie sinnvoll? Testen Sie Ihr Wissen. Test Sind Sie gut genug über Brustkrebs informiert? |
| Burnout: Sind Sie völlig ausgebrannt?
Ständig müde, der Beruf gibt einem nichts mehr und Kollegen oder Kunden nerven nur noch. Das sind typische Zeichen eines Burnout-Syndroms. Professor Joachim Bauer, Arzt und Psychotherapeut am Uniklinikum Freiburg, hat einen Test entwickelt, mit dem jeder sein Risiko einschätzen kann. Test Wie hoch ist Ihr Burn-out-Risiko? |
| Darmkrebs: Sind Sie gut genug informiert?
Rund 69.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu: Darmkrebs. Vier von zehn Erkrankten sterben - doch so mancher Krebstod hätte verhindert werden können. Wissen Sie genug über Vorbeuge und Vorsorge? Test Sind Sie gut genug über Darmkrebs informiert?
|
| Depression: Sind Sie gefährdet?
Vier Millionen Deutsche leiden unter Depressionen. Doch viele wissen gar nicht, dass Sie betroffen sind. Sind auch Sie gefährdet? Test: Zeigen Sie Anzeichen einer Depression? |
| Diabetes: Wie hoch ist Ihr Diabetes-Risiko?
Übergewicht, zu wenig Bewegung: Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie sehr ihr Lebensstil das Diabetes-Risiko erhöht. Die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) hat die Kampagne "Testen Sie Ihr Risiko - Diabetes verhindern!" ins Leben gerufen. Mit der Beantwortung von acht einfachen Fragen kann jeder ermitteln, wie hoch sein Risiko für Diabetes Typ 2 innerhalb der nächsten zehn Jahre ist. Test Wie hoch ist Ihr Risiko für Diabetes Typ 2? Test Wie gut wissen Sie über Diabetes Typ 2 Bescheid? |
| Erkältung oder Grippe?
Reizhusten, Gliederschmerzen, Halskratzen: Typische Anzeichen einer Erkältung. Oder verbirgt sich dahinter doch vielleicht die "echte" Grippe (Influenza)? Unser Online-Test hilft Ihnen, die Symptome richtig einzuordnen. Test Ist es Grippe oder nur eine Erkältung? |
| Gesundheit allgemein: Wie gesund leben Sie?
Wie gesund ist Ihr Lebensstil? Nicht nur Stress im Beruf, sondern auch Unzufriedenheit im Privatleben können sich negativ auswirken. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um gesund zu bleiben. Test Leben Sie gesund? |
| Haut: Wissen Sie, was alt aussehen lässt?
Nicht nur das Alter, sondern auch der persönliche Lebensstil und die Hautpflege haben sehr großen Einfluss darauf, ob wir lange jugendlich frisch oder schon in jungen Jahren alt aussehen. Testen Sie Ihr Hautwissen. Test Was lässt Ihre Haut alt aussehen? |
| Haut: Was hinter Gesichtsrötung stecken kann
Mehr als vier Millionen Deutsche haben Rosacea. Da die Krankheit schwer zu diagnostizieren ist, wissen viele nicht, dass sie betroffen sind. Test Leiden Sie unter Rosacea? |
| Herz: Leiden Sie an Herzinsuffizienz?
Bekommen Sie schnell Atemnot, wenn Sie Treppen steigen? Müssen Sie nachts häufig Wasserlassen? Möglicherweise steckt eine Herzschwäche dahinter. Ob bei Ihnen Anzeichen vorhanden sind, können Sie in diesem Test der Deutschen Herzstiftung überprüfen. Test Ist Ihr Herz schwach? |
| Hypochonder: Der eingebildete Kranke
Wenn sich Männer krank fühlen, haben Frauen nichts zu lachen. Ein Test verrät Ihnen, wie viel Wehleidigkeit noch normal ist. Test Ist Ihr Mann ein Hypochonder? |
| Immunsystem: Haben Sie gute Abwehrkräfte?
Zweimal im Jahr erkältet zu sein, gilt als normal. Wer häufiger krank ist, sollte etwas zur Unterstützung seines Immunsystems tun. Stress, Schlafmangel und falsche Ernährung belasten die Abwehrkräfte. Überprüfen Sie, ob Sie Ihren Körper im Kampf gegen Krankheitserreger ausreichend unterstützen. Test Wie stark ist Ihr Immunsystem? |
| Körper: Wie stark unterscheiden sich der männliche und der weibliche Körper?
Frauen haben häufiger Migräne, Schlafstörungen und Cellulite. Männer haben mehr Muskeln, aber Haarausfall, und sie leben nicht so lange wie Frauen. Stimmt das überhaupt, und woran liegt das? Test: Wie gut kennen Sie den weiblichen Körper? Test: Wie gut kennen Sie den männlichen Körper? |
| Körper: Wie gut kennen Sie Ihren Körper?
Unser Körper steckt voller Rätsel. Wodurch entsteht Gänsehaut? Wie entsteht Schluckauf? Warum werden wir rot? Testen Sie Ihr Wissen. Test Wie gut kennen Sie Ihren Körper? |
| Leber: Ist Ihre Leber in Gefahr?
Millionen Deutsche sind leberkrank. Aber viele wissen es nicht, denn Lebererkrankungen äußern sich oft unspezifisch mit Abgeschlagenheit und Druck im Bauch. Ist Ihre Leber gesund? Testen Sie Ihr Risiko! Test Ist Ihre Leber gefährdet? |
| Magen: Ist Ihr Magen in Ordnung?
Deftiges Essen, der Genuss von Alkohol, aber auch Stress und Ärger schlagen schnell auf den Magen. Doch für die Gesundheit ist es unerlässlich, dass er gut funktioniert. Unser Test verrät, wie fit Ihr Magen ist. Test Wie gesund ist Ihr Magen? |
| Medikamente: Sind Sie schon tablettensüchtig?
Bei Kopfschmerzen oder Schlafstörungen greift man schnell zur Tablette. Zu oft? Suchtexperten schätzen, dass bis zu zwei Millionen Deutsche tablettensüchtig sind. Sind auch Sie gefährdet? Machen Sie den Medikamentensucht-Test der WHO. Test Haben Sie eine Tablettensucht? |
| Potenz: Ist Ihre Manneskraft in Gefahr?
Durch Ihren Lebensstil gefährden viele Männer ihre Manneskraft, ohne es zu wissen. Machen Sie hier den Test: Ist Ihre Potenz in Gefahr? Test Ist Ihre Potenz in Gefahr? |
| Prostata: Ist Ihre Prostata in Ordnung?
Jeder zweite Mann über 50 hat eine vergrößerte Prostata. Sind Sie auch betroffen? Machen Sie hier den Online-Test auf Basis des International Prostata Symptom Score (IPSS). Test Machen Sie den Prostata-IPSS-Test |
| Rauchen: Wie stark sind Sie von Zigaretten abhängig?
Von der Zigarette loszukommen ist nie einfach. Wer stark nikotinabhängig ist, dem fällt das Aufhören noch schwerer. Der schwedische Arzt Dr. Karl Olov Fagerströmt hat einen Test entwickelt, mit dem Sie herausfinden können, wie stark Ihre Sucht ist. Test Wie nikotinabhängig sind Sie? |
| Rauchen: Genussraucher, Stressraucher oder Suchtraucher?
Manche Menschen rauchen nur zum Bierchen und nach dem Essen, andere brauchen die Zigarette zur Beruhigung, viele rauchen in jeder Lebenslage. Was trifft auf Sie zu? Davon hängt ab, wie einfach Sie von der Zigarette loskommen. Test Welcher Rauchertyp sind Sie? |
| Rücken: Wie geht es Ihrem Rücken?
Verspannungen im Nacken, stechende Schmerzen im Kreuz - Rückenbeschwerden sind ein wahres Volksleiden. Doch ab wann wird es ernst? Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga, hat einen Test entwickelt, der bei dieser Einschätzung hilft. Test Wie fit ist Ihr Rücken? |
| Schmerzen: Welcher Schmerztyp sind Sie?
Das Kreuz schmerzt so, dass man nicht mehr weiß, in welcher Position man sitzen oder liegen soll. Ist es ein Bandscheibenvorfall, oder nur ein Hexenschuss? Jeder bewältigt Rückenschmerzen anders. Test Welcher Schmerztyp sind Sie? |
| Stress: Können Sie mit Stress umgehen?
Jeder Mensch geht anders mit Stress um. Die einen flüchten sich in belanglose Tätigkeiten, andere strapazieren ihren Körper bis an die Grenzen. Der Mediziner und Stressexperte Christoph M. Bamberger hat das Konzept der Stress-Intelligenz entwickelt. Test Welcher Stress-Typ sind Sie? |
| Stress: Fühlen Sie sich immer nur gehetzt?
Multitasking hat ein positives Image. Auf Dauer jedoch macht es krank. Wenn Aufgaben nur noch unter Druck und in Eile verrichtet werden, sprechen Experten von der Hetzkrankheit. Es gilt als Vorstufe des Burnout-Syndroms. Sind Sie betroffen? Test Leiden Sie unter der Hetzkrankheit? |
| Zähne: Wie gesund sind Ihre Zähne?
Mal ehrlich: Putzen Sie sich immer mehr als zwei Minuten die Zähne und gehen Sie zweimal im Jahr zum Zahnarzt? Dr. Christoph Sliwowski und Dr. Michael Weber von der Zahnklinik Rhein-Ruhr in Mülheim haben einen Test entwickelt, mit dem jeder seine Zahngesundheit einschätzen kann. Test Sind Ihre Zähne in Ordnung? |
| Zähne: Pflegen Sie Ihre Zähne richtig?
Jeder will schöne, weiße Zähne. Doch bei der Zahnpflege werden viele Fehler gemacht. Wer falsch putzt, schadet seinen Zähnen. Test Ist Ihre Zahnpflege optimal? |
| Zähne: Knirschen Sie im Schlaf mit den Zähnen?
Die Zähne zusammenbeißen und durch! Unser Körper nimmt das manchmal zu wörtlich und arbeitet das Tagesprogramm nachts ab - mit Zähneknirschen. Das schadet jedoch nicht nur den Zähnen. Sind auch Sie betroffen? Machen Sie den Selbsttest. Test Sind Sie ein Zähneknirscher?
|
| Zecken: Was wissen Sie wirklich über Zecken?
Zecken können gefährliche Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen. Viele Regionen in Deutschland gelten als Risikogebiete. Wissen Sie, wo Zecken lauern, wie man sie am sichersten entfernt und wie sich Borreliose bemerkbar macht? Test Testen Sie Ihr Wissen über Zecken |