Mit empfindlichen Zähnen kraftvoll zubeißen, geht leider nicht immer. (Foto: Archiv)Sobald man Heißes, Kaltes oder Süßes isst, zieht es und schmerzt in den Zähnen. Viele Menschen haben empfindliche Zähne. Die Gründe hierfür sind neben Karies oder Parodontitis auch freiliegende Zahnhälse - eigentlich sollten sie vom Zahnfleisch bedeckt sein. Ein mit den Jahren auftretender Rückgang des Zahnfleisches verursacht die Sensibilität. Doch die richtige Pflege von empfindlichen Zähnen kann das Ziehen ein wenig lindern. Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie achten sollten.
Je fester, desto besser? Sind Ihre Zähne in Ordnung?
Zahnpasten für empfindliche Zähne
Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundesärztekammer in Berlin, empfiehlt Zahnpasten für ausgesprochen empfindliche Zähne und Zahnhälse. Und warnt vor Zahncremes mit starkem Putzkörperanteil wie Zahnpasten "für Raucher empfohlen" oder Zahnsteincreme. Denn sie verletzten nur die Zahnoberfläche weiter. "Man erkennt sie daran, dass man ein sandiges Gefühl im Mund hat", sagt der Zahnexperte.
Von rot nach weiß putzen
Beim Zähne putzen sollte man die Zahnbürste nicht horizontal halten, sondern leicht schräg im 45 Grad-Winkel. "Vom Zahnfleisch zum Zahn oder von rot nach weiß" erklärt Oesterreich. In fegenden Bewegungen und mit geringem Druck sollen die Zähne geputzt werden. Das gilt für mechanische sowie für elektrische Zahnbürsten. Wird dies nicht beachtet, wird durch zu festes Schrubben, Zahnschmelz abgerieben und die Zähne können noch empfindlicher werden. Für empfindliche Zähne soll man eine Zahnbürste mit weichen Borsten benutzen, rät der Zahnexperte.
Die tägliche Mund- und Zahnhygiene
Wer Wert auf gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln legt, sollte sich zwei Mal am Tag die Zähne putzen. Und auch an die Räume zwischen den Zähnen denken. "Dabei sollten die Zahnzwischenräume gereinigt werden. Ob durch Zahnseide oder einer Zahnzwischenbürste ist abhängig vom Einzelfall." sagt Oesterreich. Keine Angst: Die Zahnzwischenraumpflege ist für sensible Zähne nicht schädlich. Und Zähne putzen, am besten eine Stunde nach dem Essen.
Regelmäßige Kontrolle
Genauso hilfreich für empfindliche Zähne sind regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt, um Entzündungen von Zahnbett und -fleisch vorzubeugen. Weniger nützlich ist das Massieren von Zahnfleisch, sagt der Experte.
Der Traum von weißen Zähnen
- Für gesunde Zähne: Stiftung Warentest kürt die beste Schallzahnbürste
Durch Bleaching können sensible Zähne noch empfindlicher werden. Deswegen rät Oesterreich, ein Bleaching nur in Rücksprache mit dem Zahnarzt durchzuführen.
Mehr zum Thema :
Tipps Richtige Zahnpflege
Öko-Test Zahnpasta auf dem Prüfstand
Bin ich gefährdet? Herzinfarkt-Warnzeichen erkennen