• Home
  • Gesundheit
  • Haarausfall: Schilddrüsenüberfunktion kann die Ursache sein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextDas ist die "Mogelpackung des Monats"Symbolbild für einen TextAndy Fletcher: Todesursache bekanntSymbolbild für ein VideoPaar nimmt 175 Kilogramm abSymbolbild für einen TextMann auf offener Straße erschossenSymbolbild für einen TextRassismus-Vorwurf in der Formel 1Symbolbild für einen TextUS-Star als Teenie vergewaltigtSymbolbild für einen TextTote Hosen trauern um FanSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Star von eigener Ehefrau verspottetSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Hinter Haarausfall kann eine Schilddrüsenstörung stecken

dpa-tmn, cme

Aktualisiert am 08.04.2013Lesedauer: 2 Min.
Haarausfall kann ein Warnzeichen für Schilddrüsenstörungen sein.
Haarausfall kann ein Warnzeichen für Schilddrüsenstörungen sein. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nervosität, Herzklopfen und Haarausfall können auch von der Schilddrüse kommen. Denn das sind nach Angaben des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI) typische Anzeichen einer Überfunktion des Organs, das unter anderem den Energiestoffwechsel reguliert. Auch ein Gewichtsverlust und hervortretende Augäpfel können vorkommen. Welche Symptome auf eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen und wann Sie das Organ untersuchen lassen sollten.

Gewichtsverlust kann auf Überfunktion der Schilddrüse hinweisen

Ob man an einer Störung der Schilddrüse leidet, ist oft schwer zu erkennen. Denn Veränderungen an dem Organ beginnen schleichend und es gibt keine eindeutigen Symptome. Zudem sind die Beschwerden am Anfang so gering, dass sie nicht mit einer Funktionsstörung in Verbindung gebracht werden. So kann sich eine Überfunktion dadurch zeigen, dass die Betroffenen abnehmen, schneller schwitzen und Muskeln abbauen, dabei aber genug essen. Weitere Symptome sind Haarausfall, Konzentrationsstörungen, Herzrasen und Schlafstörungen. Das liegt daran, dass die Schilddrüse zu viele Hormone produziert und dadurch den Stoffwechsel beschleunigt.

Bei einer Unterfunktion ist die Haut oft blass

Kann die Schilddrüse nicht genug Hormone herstellen, spricht man von einer Unterfunktion. Die Folge: Der Stoffwechsel funktioniert nur langsam. Blasse Haut, ein gesteigertes Kälteempfinden, Gewichtszunahme und niedriger Blutdruck sind Symptome, die auf eine Erkrankung hindeuten. Ebenso möglich sind Verstopfungen und Muskelkrämpfe.

Sowohl von der Überfunktion als auch von der Unterfunktion sind meistens Menschen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr betroffen. Eine unbehandelte Funktionsstörung kann zu Herzrhythmusstörungen, Muskelschwund und, im schlimmsten Fall, zum Tod führen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schon kommt die nächste Krise
In der Europäischen Zentralbank in Frankfurt wird Europas Geldpolitik gemacht.


Infektion ist häufige Ursache für Schilddrüsenfehlfunktion

Die Ursachen für eine Überfunktion sind vielfältig: Häufig führt die Krankheit Morbus Basedow dazu, dass die Schilddrüse zu viele Hormone bildet. Sie wird entweder vererbt, oder durch eine Virusinfektionen ausgelöst. Auch Jodmangel führt zu einer Überfunktion, verliert aber als Krankheitsursache an Bedeutung. Der Grund: Viele Lebensmittel werden mit Jod angereichert, so dass es in Deutschland kaum noch eine Untervorsorgung mit Jod gibt. Eine Unterfunktion wird hingegen meistens im Laufe des Lebens erworben, zum Beispiel durch eine Entzündung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoditis).

Vorbeugen ist kaum möglich

Einer Funktionsstörung der Schilddrüse kann man nur schwer vorbeugen. Auch eine Heilung ist in den meisten Fällen nicht möglich. Doch es gibt verschiedene Ansätze, die Krankheit zu lindern: Je nach dem, welche Ursache die Funktionsstörung hat, kann sie entweder mit Medikamenten oder einer Strahlentherapie behandelt werden. Auch das Entfernen der Schilddrüse ist möglich. Bei einer Unterfunktion erhalten die Betroffenen Medikamente, die die fehlenden Hormone ersetzen. Werden sie ein Leben lang regelmäßig eingenommen, ist der Krankheitsverlauf unkompliziert. Auch ein gesunder Lebensstil kann schützen: Eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit viel Fisch sorgt für eine Ladung Eiweiß und Jod, die die Schilddrüse unterstützen. Vitamin A senkt zudem das Kropfrisiko. Auch Rauchen und Stress erhöhen das Risiko einer Schilddrüsenerkrankung.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Krankheiten & Symptome
AnalthromboseAtheromAugenzuckenBandwurmBlutdruck senkenBrustwarzen SchmerzenDarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie WasserEinseitige KopfschmerzenFlohbisseFlohsamenschalenGelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalzHämatokritHämorrhoidenHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel Hausmittel von A-ZHWS DurchblutungsstörungenJuckende FüßeKnacken im KnieKopfschmerzen HinterkopfKrankheiten & Symptome von A-ZLaborwerte von A-ZLaktoseintoleranzLaufende NaseLeber SchmerzenNerv eingeklemmtNiedriger BlutzuckerPickel am Penisplötzliches HerzrasenReizhusten nachtsRückenschmerzen LungeSchmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende LebensmittelUntersuchungen & Behnadlungen von A-ZVerbotsliste bei GichtVerbrennungenVerdauung anregenVerstopfung lösenWürmer im Stuhl







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website