Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin schießt erneut gegen Heidi Klum

Mücken fliegen auf Stinkesocken

Sina Huth

Aktualisiert am 16.07.2013Lesedauer: 2 Min.
Auch Stechmücken haben bestimmte Vorlieben: Verschwitze Kleidung zählt dazu.
Auch Stechmücken haben bestimmte Vorlieben: Verschwitze Kleidung zählt dazu. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vor allem in der Abenddämmerung pirschen sie sich an ihre Opfer an, um dann erbarmungslos zuzustechen: Mücken sind die Plage des Sommers. Um sie fernzuhalten, scheuen viele Menschen keine Mittel und Wege: Da werden glühende Spiralen, ätzende Verdampfer und dutzende von Kerzen mit Zitronenduft aufgestellt, Körper mit Sprays eingerieben und Knoblauchzehen verzehrt. Dabei ist es ein simpler Trick, der Mücken effektiv fernhält.

Duschen hilft gegen Mückenstiche

Dass Mücken auf "süßes Blut" stehen, ist ein Mythos. Genauso wie die Vorstellung, dass Frauen öfter als Männer gestochen werden. In Wahrheit spielen weder der Geschmack des Blutes, noch das Geschlecht des Opfers für die Blutsauger eine Rolle. Es ist der Geruch, der sie anzieht. Deshalb gilt: Je weniger Körpergeruch wir verströmen, desto weniger interessant sind wir für die Blutsauger. Regelmäßiges Duschen, vor allem vor dem Schlafengehen, hilft deshalb bereits recht gut, Mücken fernzuhalten. Auch die Kleider sollten Sie im Sommer häufiger wechseln.

Stinkesocken locken Mücken an

Alte, getragene Socken üben auf Stechmücken eine besondere Anziehungskraft aus. Denn die Bakterien an unseren Füßen produzieren Geruchsstoffe, die die Blutsauger sehr ansprechend finden. Mehrfach haben Versuche gezeigt, dass Mücken sie sich deutlich lieber auf miefenden Socken niederlassen als auf frisch gewaschenen. Im Experiment des Ifakara Gesundheitszentrums in Tansania zogen sie sogar die alten Socken dem menschlichen Körper vor. Da die Mücken nicht unterscheiden können, ob der Geruch von einem Menschen oder einem Gegenstand ausgeht, fliegen sie das stärker riechende Objekt an. Eine stinkende, verschwitzte Socke kann also ein gutes Ablenkungsmanöver sein. Einfach mal in die Zimmerecke legen und ausprobieren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Zitronenscheiben halten Blutsauger fern

Das Licht können Sie beim Platzieren der stinkenden Socke übrigens anlassen - selbst wenn die Fenster geöffnet sind. Denn das Stechmücken ins Licht fliegen, ist ein Mythos. Tatsächlich orientieren sie sich fast ausschließlich am Geruch.

Während sie Schweißnoten appetitlich finden, stößt Zitronenduft auf starke Abneigung. Zitronenscheiben mit Nelken sind deshalb ein gutes Hausmittel, um die Plagegeister auf Abstand zu halten. Rauchspiralen, Duftkerzen und Mückenstecker helfen ebenfalls zu einem gewissen Maße. Weil sie als gesundheitsschädlich gelten, sollten Sie jedoch lieber zur Bio-Eigenkreation greifen. Aus demselben Grund sollten Sie auch auf elektrisch betriebene Verdampfer mit Insektiziden verzichten. Sie können die Atemwege reizen. Dann doch besser das Lavendelsäckchen hervorholen. Das soll die Blutsauger ebenfalls vertreiben und duftet außerdem angenehm.

Weitere Artikel

Gegen lästige Plagegeister
Die besten Mückenstecker: Diese Produkte schützen Sie vor lästigen Plagegeistern
Die besten Mückenstecker für ruhige Nächte.

Plagegeister
Auf wen Mücken besonders fliegen
Nahaufnahme von einer Mücke, die auf der Haut sitzt

Tipps einer Hautärztin
Coolpack bis Stichheiler: Was gegen Mückenstiche hilft
Mücke auf der Haut: Mückenstiche können auch Entzündungen hervorrufen.


Regentonnen besser abdecken

Damit sich die Mücken im heimischen Garten gar nicht erst ausbreiten, sollten Sie Wasserstellen wie Regentonnen abdecken und regelmäßig leeren. Auch Gießkannen sollten immer vollständig leer sein. Denn das sind die optimalen Brutstätten für die Blutsauger. Wenn all das nicht ausreicht, hilft der Rückzug ins Haus - und zwar hinter Fliegengitter. Diese halten die Mücken nach wie vor am wirkungsvollsten fern.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Lydia Klöckner
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Mücke







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website