• Home
  • Gesundheit
  • Lunge: Lungenkollaps trifft vor allem Männer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Ein Lungenkollaps tritt immer unerwartet auf

stw

Aktualisiert am 14.08.2013Lesedauer: 2 Min.
Lunge: Bei einem Lungenkollaps liefern Röntgenbilder der Lunge eine eindeutige Diagnose.
Bei einem Lungenkollaps liefern Röntgenbilder der Lunge eine eindeutige Diagnose. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Siem de Jong vom niederländischen Fußball-Rekordmeister Ajax Amsterdam liegt nach einem Lungenkollaps im Krankenhaus. Noch am Sonntag hatte er auf dem Fußballfeld gestanden. Häufig tritt ein solcher Kollaps unerwartet auf und Betroffene leiden plötzlich unter heftigen Schmerzen im Brustraum und Atemnot. Wir erklären, wie ein Kollaps in der Lunge entsteht und wer besonders gefährdet ist.

Die Lunge fällt zusammen

Die Lunge haftet durch einen sehr dünnen Flüssigkeitsfilm am Rippenfell. Bei einem Lungenkollaps (Pneumothorax) tritt Luft in den Spalt zwischen Rippenfell und Lunge. Die Folge: Die Lunge kann nun nicht mehr an der Brustwand haften und fällt zusammen. Betroffene leiden daher unter starker Atemnot.

Symptome sind eine schnelle Atmung und stechender, oft einseitiger Schmerzen im Brust- und Oberbauchbereich. Auch trockener Reizhusten kann nach Angaben der Deutschen Lungenstiftung e. V. auftreten.

Sturz kann Lungenkollaps auslösen

Je nach Auslöser gibt es unterschiedliche Formen des Lungenkollaps. Ein normaler Lungenkollaps kann durch eine Verletzung am Brustkorb entstehen. Beispielsweise durch eine Stichverletzung, aber auch durch einen einfachen Sturz. Dann kann eine gebrochene Rippe die Lungenoberfläche einreißen. Als Folge tritt Luft aus der Lunge aus, was zu einem kompletten Kollaps (Zusammenfall) des betroffenen Lungenflügels führen kann.

Häufigste Form tritt spontan auf

Laut der Deutschen Lungenstiftung ist der sogenannte Spontanpneumothorax, der ohne eine Verletzung vorausgeht, die häufigste Form. Die Ursache sind in den meisten Fällen angeborene Schwachstellen der Lungenoberfläche, die spontan einreißen können. Meist ist dafür ein platzendes Lungenbläschen an der Lungenoberfläche verantwortlich. Durch dieses tritt Luft aus, die sich neben der Lunge ansammelt. Bereits starker Husten oder Niesen können zu einem Lungenkollaps führen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


Der spontane Lungenkollaps tritt meist im Ruhezustand auf. Betroffene klagen dann über plötzlich einsetzende Atemnot, einseitige, stechende Schmerzen sowie Hustenreiz.

Schlanke, große Männer besonders betroffen

Nach Angaben der Lungenstiftung sind von einem spontanen Lungenkollaps über 90 Prozent der Betroffenen Zigarettenraucher. Zudem sind große und sehr schlanke Männer mit großem Lungenvolumen häufiger betroffen.

Röntgenbild der Lunge liefert Diagnose

Die Behandlung muss rechtzeitig in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Bei Verdacht auf einen Lungenkollaps hört und klopft der Arzt zunächst die Lunge des Patienten ab. Zusätzlich wird die Lunge geröntgt. Die Röntgenbilder liefern in den meisten Fällen bereits eine eindeutige Diagnose. Am genauesten gibt eine Computertomografie der Lunge Auskunft über die Ausdehnung eines Pneumothorax.

Nicht immer muss operiert werden

Die Behandlung richtet sich nach der Größe des Pneumothorax. Handelt es sich um eine kleine Verletzung der Lungenoberfläche, muss häufig nicht operiert werden. In der Regel schließen sich minimale Verletzungen von ein bis zwei Zentimetern von selbst und die Luft wird innerhalb von drei bis vier Tagen vom Körper selbst aufgenommen. Zudem zeigen regelmäßige Röntgenkontrollen, ob sich der Befund verbessert oder verschlechtert.

Die Luft muss entfernt werden

Meist liegt jedoch eine größere Ablösung der Lunge vor. Dann muss die Luft zwischen Lunge und Rippenfell entfernt werden. Der Arzt legt dazu einen Drainageschlauch in den Brustkorb des Patienten. Dieser saugt die Luft ab und sorgt so dafür, dass sich die Lunge wieder ausdehnen kann.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Ajax AmsterdamAtemnotLungenerkrankung







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website