So viele Fachärzte gibt es in Ihrer Region
Fachärzte sind in Deutschland unterschiedlich verteilt. Welche sind in Ihrer Region häufig vertreten – und welche nicht? Unsere interaktive Grafik gibt Ihnen einen Überblick.
Kassenpatienten sollen schneller einen Termin beim Facharzt bekommen, so will es das Bundesgesundheitsministerium. Künftig soll es 25 statt wie bisher 20 Wochenstunden für gesetzlich Versichterte geben. Zudem sollen der Ausbau von Servicestellen und eine neue Zusammenarbeit mit den Hausärzten Patienten noch besser helfen, schnell einen Sprechstunden-Termin zu bekommen.
Doch geht das überhaupt? Fachärzte sind in Deutschland ungleich verteilt, in manchen Regionen sind gewisse Fachrichtungen kaum oder gar nicht vetreten. Im Landkreis Landshut zum Beispiel sind auf 100.000 Einwohner 1,3 HNO-Ärzte, 0,6 Orthopäden und kein Nervenarzt niedergelassen. Münster hingegen verzeichnet auf 100.000 Einwohner 8,1 HNO-Ärzte, 13,9 Orthopäden und 13,5 Nervenärzte – deutlich bessere Chancen also auf eine fachgerechte und zeitnahe Behandlung.
Sehen Sie in unserer Grafik, wie die Ärzte in Ihrer Stadt und in Ihrer Region verteilt sind.
Embed
- Neues Gesetz: Bundestag beschließt schnellere Arzttermine
- Ausdehnung der Sprechzeiten: Ärzte fordern mehr Geld
- Krankenkassen: Ärzte sollen mehr arbeiten
Die Forderung nach mehr Sprechstunden bei Fachärzten ist Teil eines umfangreichen Gesetzespakets. Darin werden unter anderem auch offene Sprechstunden ohne Terminvergabe für bestimmte Fachärzte wie Augen-, Frauen- und HNO-Ärzte geregelt.