Berlin (dpa/tmn) - Wer Probleme mit den Venen hat, freut sich über den Frühling oft nur teilweise. Denn vorgeschädigte Gefäße dehnen sich bei steigenden Temperaturen noch mehr aus, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Angiologie. Die Folge: Das Blut staut sich, die Beine sind schwer und müde, die Füße schwellen an.
- Experten untersuchen: Ist man nach einer Corona-Infektion immun gegen das Virus?
- Schutz durch Biontech, Moderna und Co.: Corona-Impfstoffe: Was über ihre Wirksamkeit bekannt ist
- Unsichtbare Virenbarriere: Forscher entwickeln "Corona-Schutzhimmel"
- Expertin klärt auf : Diese Organe sind von einer Hausstauballergie betroffen
- Corona-Mythen: Unwahrheiten über den Impfstoff
Ein Mittel dagegen ist kaltes Wasser, in Form von Wechselbädern oder einfach als kurze kalte Brause nach der warmen Dusche am Morgen.
Regelmäßige Bewegung hilft ebenfalls. Leistungssport muss aber nicht sein: Treppensteigen statt Aufzugfahren reicht oft schon. Entlasten lassen sich die Venen außerdem durch Hochlegen der Beine - wenn es geht, sogar tagsüber bei der Arbeit.