Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextUN-Kommissarin in China: "keine Untersuchung"Symbolbild für einen TextF1: Nächste Pole für LeclercSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextBayern pokert um zwei TopstarsSymbolbild für einen TextLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Schwangere brauchen Getränke mit Magnesium

Von dpa
03.12.2019Lesedauer: 1 Min.
Am besten jede Stunde ein Glas: Viel Flüssigkeit ist gerade für Schwangere wichtig.
Am besten jede Stunde ein Glas: Viel Flüssigkeit ist gerade für Schwangere wichtig. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Baierbrunn (dpa/tmn) - Viel Flüssigkeit ist wichtig - gerade für Schwangere. Sie sollten jeden Tag etwa eineinhalb Liter trinken, rät die Zeitschrift "Baby & Familie" (Ausgabe 12/2019). Alarmzeichen für einen Flüssigkeitsmangel sind zum Beispiel Kopfschmerzen oder Verstopfung.

Doch es kommt nicht nur auf die Menge an, sondern auch auf die Inhalte. Für Schwangere seien vor allem Mineralien wie Magnesium und Kalzium wichtig. Sie können zum Beispiel Vorwehen vermeiden und dem Baby beim Knochenaufbau helfen. Die Zeitschrift empfiehlt als Getränk daher Mineralwasser mit mindestens einem Gramm gelöster Mineralien pro Liter.

Wer während der Schwangerschaft Probleme hat, genug zu trinken, dem hilft regelmäßiges Training. Schwangere können sich zum Beispiel stündlich einen Wecker stellen, der sie ans Trinken erinnert.

Viele werdende Mütter haben mit dem Trinken aber auch kein Problem, im Gegenteil - sondern großen Durst. Das ist erst einmal ganz normal. Bei sehr starkem und ständigem Durst sollten sie aber den Arzt um Rat fragen. Denn das kann ein Anzeichen für Schwangerschaftsdiabetes sein.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Warum altersbedingter Muskelabbau gefährlich ist
Ann-Kathrin Landzettel
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Krankheiten & Symptome
AnalthromboseAtheromAugenzuckenBandwurmBlutdruck senkenBrustwarzen SchmerzenDarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie WasserEinseitige KopfschmerzenFlohbisseFlohsamenschalenGelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalzHämatokritHämorrhoidenHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel Hausmittel von A-ZHWS DurchblutungsstörungenJuckende FüßeKnacken im KnieKopfschmerzen HinterkopfKrankheiten & Symptome von A-ZLaborwerte von A-ZLaktoseintoleranzLaufende NaseLeber SchmerzenNerv eingeklemmtNiedriger BlutzuckerPickel am Penisplötzliches HerzrasenReizhusten nachtsRückenschmerzen LungeSchmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende LebensmittelUntersuchungen & Behnadlungen von A-ZVerbotsliste bei GichtVerbrennungenVerdauung anregenVerstopfung lösenWürmer im Stuhl







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website