Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Schmerzende Schulter weiter bewegen

Von dpa
Aktualisiert am 27.01.2020Lesedauer: 1 Min.
Treten Schulterschmerzen alleine auf, können Betroffene es erst einmal ohne Arzt probieren.
Treten Schulterschmerzen alleine auf, können Betroffene es erst einmal ohne Arzt probieren. Kommen weitere Symptome hinzu, sollte man aber in die Sprechstunde. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Köln (dpa/tmn) - Mit Schulterschmerzen müssen Betroffene nicht sofort zum Arzt gehen - etwas Schonung reicht. Das bedeutet vor allem, all die Tätigkeiten zu vermeiden, die in der Regel für die Beschwerden verantwortlich sind.

Das erklärt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) auf Gesundheitsinformation.de.

Absolute Ruhe ist nicht gut

Klassische Schulterschmerzen-Trigger sind Arbeiten über Kopf, schweres Heben und Tragen sowie bestimmte Sportarten - Tennis oder Basketball etwa. Auf all das sollten Betroffene zunächst verzichten. Absolute Ruhe ist aber auch nicht gut: Das schwächt die Muskeln und lässt die Schulter steif werden.

Das schmerzende Gelenk sollte daher weiter bewegt werden, zum Beispiel mit sanften Kreis- und Pendelübungen zwei- bis dreimal pro Tag, für bis zu zwei Minuten.

Tabletten nicht zu lang einnehmen

Schmerzmittel helfen derweil, die Schmerzen zu lindern - entweder in Tablettenform, mit Wirkstoffen wie Ibuprofen, oder als Salbe beziehungsweise Gel mit Diclofenac. Gerade Tabletten sollten Betroffene aber nicht zu lang einnehmen.

Ein Fall für den Arzt sind Schulterschmerzen, wenn weitere Symptome hinzukommen: zum Beispiel, wenn sich der Arm nicht mehr richtig bewegen lässt, wenn das Schultergelenk sich instabil anfühlt, es anschwillt, warm oder gerötet ist. Gleiches gilt für Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen oder sehr starke Schmerzen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Diese Symptome können ein Nierenversagen ankündigen
Von Astrid Clasen
Krankheiten & Symptome
AnalthromboseAtheromAugenzuckenBandwurmBlutdruck senkenBrustwarzen SchmerzenDarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie WasserEinseitige KopfschmerzenFlohbisseFlohsamenschalenGelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalzHämatokritHämorrhoidenHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel Hausmittel von A-ZHWS DurchblutungsstörungenJuckende FüßeKnacken im KnieKopfschmerzen HinterkopfKrankheiten & Symptome von A-ZLaborwerte von A-ZLaktoseintoleranzLaufende NaseLeber SchmerzenNerv eingeklemmtNiedriger BlutzuckerPickel am Penisplötzliches HerzrasenReizhusten nachtsRückenschmerzen LungeSchmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende LebensmittelUntersuchungen & Behnadlungen von A-ZVerbotsliste bei GichtVerbrennungenVerdauung anregenVerstopfung lösenWürmer im Stuhl







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website