Frühkindliche oder primitive Reflexe sind Reaktionen, die immer nach dem gleichen Muster ohne Beteiligung des Großhirns ablaufen. Sie sind anfangs überlebenswichtig, denn sie dienen dem Selbstschutz, der Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme. Diese Reflexe sind nur in den ersten Wochen und Monaten eines Kindes zu beobachten, nach und nach verschwinden sie, denn sie reifen mit zunehmender Entwicklung des Großhirns aus. Würden diese Reflexe nicht verschwinden, könnten grundlegende Bewegungen wie das Laufen nicht erlernt werden.