Wer Wassertabletten gegen seinen Bluthochdruck einnimmt, muss im Sommer auf eine mögliche Nebenwirkung achten. Es geht dabei um einen ganz konkreten Wirkstoff in den Präparaten.
Dass ein zu hoher Blutdruck behandelt werden muss, wissen die meisten. Doch auch zu niedrige Werte können für Betroffene problematisch werden – und sogar das Sterberisiko erhöhen.
In Deutschland leidet rund ein Drittel der Bevölkerung unter Bluthochdruck. Neben Medikamenten kann auch eine gesunde Ernährung dazu beitragen, den Blutdruck zu senken.
Yoga kann den Blutdruck senken – das haben zahlreiche Studien erwiesen. Doch nicht alle Varianten des Gesundheitssports sind für Bluthochdruckpatienten geeignet. Die Deutsche Herzstiftung klärt auf.
Ist der Blutdruck zu hoch, drohen Schlaganfall, Herzinfarkt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Er verursacht kaum Beschwerden und ist dennoch gefährlich: Bluthochdruck. Nur die wenigsten wissen, dass eine Hypertonie auch die Augen schädigen kann.
Patienten mit hohen Werten sollten auf bestimmte Symptome achten.
Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Problem in den Industrieländern.
Der sogenannte Weißkitteleffekt sorgt bei gesunden Menschen für Blutdruckwerte in bedrohlichen Höhen. Wie riskant ist das? Wer ist von dem Phänomen betroffen? Wir klären auf.
Kakao weitet die Arterien und verbessert den Blutdruck, so eine aktuelle Studie aus Portugal. Schokolade tut dem Herzen gut – soll aber nur in Maßen gegessen werden. | Von Alexandra Grossmann
Mehr als jeder vierte Deutsche hat Bluthochdruck. Das geht aus der Analyse einer Krankenkasse hervor. Die deckt auch starke regionale Unterschiede auf.
Bluthochdruck gehört zu den lautlosen, schleichenden Erkrankungen, die – zu spät erkannt – das Leben gefährden und dramatische Folgen für Gefäße, Herz und andere Organe haben können.
Warum besonders Übergewichtige gefährdet sind und welche Messalternativen es gibt.
Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Chat mit Professor Markus Haass.
Hoher Blutdruck wird laut einer Studie weltweit zu einem immer größeren Problem.
Mit diesen sechs Maßnahmen bekommen Sie Ihren Blutdruck in den Griff.
Niedrigen Blutdruck sollte man nicht als harmlos abtun. Wann man besser zum Arzt geht.
Schon fünf Kilo weniger Gewicht und eine spezielle Ernährung bringen etwas.
Nicht jeder profitiert von einer stärkeren Blutdrucksenkung.
Wer an Hypertonie leidet, sollte unter anderem seine Ernährung umstellen.
Forscher wollen Bluthochdruckpatienten mit Blutspenden helfen.
Die Einnahme blutdrucksenkender Medikamente ist nicht für alle Patienten ratsam.
Eine Studie zeigt: Bei manchen Menschen sollte der Blutdruck stärker gesenkt werden.
Nächtlicher Bluthochdruck wird oft nicht erkannt. Dabei ist er besonders gefährlich.
Herzklopfen, Schwindel, Schwächegefühle: Wer unter Bluthochdruck leidet, kennt diese Symptome.
Hoher Blutdruck bleibt oft unbemerkt, langfristig gefährdet er allerdings Herz und Hirn.