Wer selbst regelmäßig Blutdruck misst, sollte dies immer unter den gleichen Bedingungen tun. Stress, Bewegung, Kaffee und Alkohol beispielsweise können die Messwerte verfälschen. Was viele Betroffene nicht wissen: Auch eine volle Harnblase führt zu falschen Werten. Wir nennen sieben Regeln, wie Sie Ihren Blutdruck richtig messen.
Hypertonie kann tückisch sein
Bluthochdruck ist die häufigste Volkskrankheit
20 Millionen Bundesbürger über 35 Jahren sind betroffen. zum Video
Fünf Minuten ruhig hinsetzen
Vergleichbare Werte erhält man nur, wenn man stets um die gleiche Tageszeit misst. Besonders empfehlenswert ist die Messung kurz nach dem Aufstehen. Generell sollte man sich vorher fünf Minuten ruhig hinsetzen. Denn Bewegung, Aufregung und Stress treiben die Werte sehr schnell in die Höhe. Aussagekräftig und vergleichbar ist jedoch nur der in Ruhe gemessene Wert.
Harnblase vor dem Messen entleeren
Eine volle Harnblase kann den Blutdruck um etwa 10 mmHg erhöhen. Darauf weist die Deutsche Hochdruckliga hin. Daher empfehlen die Experten, vor der Messung auf Toilette zu gehen. Auf Kaffee, Alkohol und Zigaretten sollte man eine Stunde vorher verzichten.
Am richtigen Arm in der richtigen Höhe messen
Bei der Messung selbst ist folgendes zu beachten: Der Blutdruck kann nur dann korrekt gemessen werden, wenn sich die Manschette auf der Höhe des Herzens befindet. Bei einem Oberarmmessgerät ergibt sich das von selbst. Bei Geräten, die am Handgelenk sitzen, muss der Arm aber entsprechend hoch gelagert werden, sonst werden die Ergebnisse verfälscht.
Übrigens können die Blutdruckwerte am linken und am rechten Arm voneinander abweichen. Die Messung sollte am besten immer an dem Arm mit dem höheren Blutdruck durchgeführt werden.
Während der Messung nicht reden
Reden oder Bewegung verfälscht die Werte. Während der Messung sollte man daher ruhig sitzen bleiben, sich nicht bewegen und nicht reden. Den Arm dabei entspannen. Der Arm darf nicht durch Kleidung eingeschnürt werden.
Dokumentieren Sie die Werte
Führen Sie ein Tagebuch über Ihre Blutdruckwerte. Nur so können Sie langfristige Veränderungen erkennen und Ihrem Hausarzt mitteilen. Die Deutsche Herzstiftung bietet beispielsweise einen Blutdruck-Pass an, mit dem sich die Blutwerte über einen längeren Zeitraum ganz einfach erfassen lassen. Zudem kann beim nächsten Arztbesuch die Therapie optimal angepasst werden.
- Blutdruck-Werte: Sechs Fehler beim Messen
- Warnsignale erkennen: Typische Symptome und Anzeichen für Bluthochdruck
- Selbsthilfe: Bluthochdruck senken in 10 Wochen
- Bluthochdruck: Bloß nicht unbehandelt lassen
- Hoher Blutdruck durch Salz: Stimmt das?
Gerät im Fachhandel kaufen
In Apotheken, Sanitätshäusern und über den Internetversand ist eine Vielzahl verschiedener Modelle von Blutdruckmessgeräten erhältlich. Generell sind Messgeräte mit einer Manschette für den Oberarm zwar nicht so komfortabel wie Handgelenks-Blutdruckmessgeräte. Diese Geräte messen jedoch häufig genauer. Ärzte empfehlen ein hochwertiges Gerät aus dem Fachhandel zu kaufen, das möglichst unkompliziert zu bedienen ist.