Duftbaum im Auto: Eine Gefahr fĂĽr die Gesundheit?
Die beliebten Duftbäumchen im Auto riechen zwar toll und sorgen für eine angenehme Luft, können aber gesundheitsschädigend sein. Besonders für Raucher stellen Sie eine enorme Bedrohung dar. Wir sagen Ihnen, warum Sie als Raucher lieber auf Duftbäume verzichten sollten.
Warum vor allem Raucher betroffen sind
In Verbindung mit Zigarettenrauch können Duftbäume unsere Gesundheit erheblich bedrohen. Der Qualm einer Zigarette kann in Zusammenspiel mit den Gasen eines Duftbaumes eine krebserregende Mischung ergeben, so der Berufsverband der Deutschen HNO-Ärzte. "Ein Raucher multipliziert geradezu das Risiko, wenn er im Auto raucht und gleichzeitig einen Duftbaum verwendet", informiert der Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands der HNO-Ärzte, Michael Jaumann im Interview mit "Stern".
Durch die Ausgasung von den Chemikalien der Duftbäume können sich, ähnlich wie bei Computern und Laser-Druckern in Raucherhaushalten, gefährliche Feinstaub-Partikel mit den Inhaltsstoffen des Zigarettenrauchs binden und im menschlichen Körper absetzen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, das Auto regelmäßig zu lüften, besser aber noch auf die Duftbäumchen zu verzichten.
Gesundheitsgefährdende Weichmacher in Duftbäumen
Auch das Magazin "Öko-Test" hat 28 verschiedene Duftbäume getestet: Die meisten der untersuchten Produkte geben fünf- bis zwanzigmal mehr flüchtige organische Verbindungen in die Luft ab als vom Umweltbundesamt für Innenräume empfohlen.
Außerdem fänden sich in einigen Duftbäumen Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Nicht zuletzt fand Öko-Test in einigen Duftbäumen auch Weichmacher, die im Verdacht stehen, die Gesundheit zusätzlich zu gefährden. Sie können Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane negativ beeinflussen.
Warum Sie sich schĂĽtzen sollten?
Die Sterblichkeit bei Männern mit Krebs in Mundhöhle oder Rachen hat sich laut HNO-Ärzten seit den 1960er Jahren vervierfacht – obwohl immer weniger Menschen rauchen. Mund-, Rachen- und Kehlkopfkrebs seien sehr qualvolle Krankheiten, bei denen die Patienten in vielen Fällen nicht mehr richtig atmen und schlucken können oder gar unter Pilzbefall im Mund leiden.