Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann extreme Hitze lebensgefährlich werden. Warum Gewichtskontrolle gerade für sie wichtig ist und welche Trinkmenge nicht überschritten werden sollte.
Plötzlich schmerzt der Kopf oder es ist einem schwindelig: Bei Aktivitäten in der prallen Sonne kann es zu einer Hitzeerschöpfung kommen. Wie sollten Sie dann reagieren?
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Herzschwäche haben in den letzten Jahren zugenommen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Osten schwerer betroffen ist als der Westen.
Es gibt weder dickes Blut, noch verbessern Blutverdünner seine Fließeigenschaften. Doch wie schützen die Medikamente dann vor Herzinfarkt und Schlaganfall?
Trennungen, Todesfälle aber auch große Freude können das Herz so stark belasten, dass es im wahrsten Sinne des Wortes bricht. Mediziner sprechen vom Takotsubo-Syndrom, auch Broken-Heart-Syndrom genannt.
Wer optimistisch in sein Leben blickt, hat diverse Vorteile. Das haben Forscher nun eindeutig belegt. Und: Optimismus ist auch erlernbar.
Der Klimawandel sorgt nicht nur für einen steigenden Meeresspiegel und mehr Dürren – er gefährdet auch das Herz-Kreislauf-System. Experten haben jedoch Tipps, um hohe Temperaturen zu überstehen.
Es beginnt mit zu viel Bauchfett. Wenn bestimmte Krankheitsbilder hinzukommen, spricht man vom Metabolischen Syndrom. Unbehandelt stirbt man früher.
An Herzinfarkten oder Schlaganfällen sterben nicht mehr die meisten Menschen. Zu diesem Ergebnis kommen nun zwei Studien. Allerdings trifft diese Aussage nur auf bestimmte Länder zu.
Bluthochdruck kann fatal enden.
Ein Medikamenten zur Blutdrucksenkung wird zurückgerufen. Es handelt sich um das Mittel Candesartan. Der Hersteller teilte mit, dass die Kennzeichnung der Wirkstoffstärke fehlerhaft sei.
Bei einem Schlaganfall ist schnelle Hilfe gefordert. Auch bei einem Herzinfarkt ist schnelles Eingreifen notwendig. Doch viele Menschen wissen nicht, woran sie Infarkte erkennen können.
Transplantierte Spenderherzen kann der Körper als Fremdkörper abstoßen. Deshalb arbeiten Forscher am Herzen aus dem 3D-Drucker. Jetzt gibt es einen Prototypen.
Der Sekundentod reißt vor allem Männer aus dem Leben. So senken Sie Ihr Risiko.
Es kann immer und überall passieren: Am Frühstückstisch bricht der Partner bewusstlos zusammen, beim Einkaufsbummel in der Fußgängerzone sehen Sie eine ältere Frau kollabieren – wissen Sie, was dann zu tun ist? Bei Herzstillstand zählt jede Minute, und nun ist Ihr Einsatz gefragt, um Leben zu retten.
Übergewicht ist kein rein kosmetisches Problem. Wer über Jahre zu viel Fett mit sich herumschleppt, riskiert Erkrankungen. Ein Präventivmediziner erklärt, wie Sie sich schützen können.
Ärzte haben die Vitalwerte von Hochrisikopatienten auf dem Land von Berlin aus überwacht – mit vielversprechenden Ergebnissen.
Das Herz hat einen einigermaßen undankbaren Job. Es pumpt und pumpt und pumpt – und sein Träger ist sich dessen zumeist gar nicht bewusst. Es sei denn, er gerät in eine Ausnahmesituation.
Ein schwaches Herz wird oft erst spät erkannt. Worauf Sie achten müssen.
Bei spannenden Fußballspielen fiebern wir ordentlich mit. Der Puls rast und unser Herz muss einiges leisten. Wie Sie Ihr Herz schützen, erfahren Sie hier.
Hilfe bei der lebensrettenden Herzmassage bietet ein einfacher Trick: im Kopf still ein Lied mitsingen. Mediziner empfehlen einen Sommerhit oder eine Smartphone-App.
Salz ist nicht nur ein Würzmittel, sondern versorgt den Körper auch mit lebensnotwendigem Natrium.
Eine schnelle Gewichtszunahme, die nicht auf falsche Ernährung oder Bewegungsmangel zurückzuführen ist, kann ein möglicher Hinweis auf Herzschwäche sein.
Eine Studie legt das nahe. Warum Sie trotzdem nicht immer zur Flasche greifen sollten.