Ein milder Winter sorgt dafür, dass die Pollen früher fliegen. Das hat zur Folge, dass die Allergiker schon früher mit dem Heuschnupfen zu kämpfen haben.
- Frühblüher : Klimawandel: Auswirkung auf die Pollenflugzeit
- Pollenallergie: Heuschnupfen- Richtiges Verhalten im Freien
- Pollenallergie: Heuschnupfen und Urlaub: Pollenfrei reisen
- Pollenflug: Allergiker sollten bei Gewitter 30 Minuten im Haus bleiben
- Pollenallergie: Alkoholische Getränke machen Heuschnupfen schlimmer
- Heuschnupfen: Schon jetzt Medikamente nehmen
Der warme Winter hat Auswirkung auf den Pollenstart
Ein warmer Winter bedeutet für Heuschnupfen-Allergiker nichts Gutes. Im Gegenteil, wenn Frost und Schnee ausbleiben, fliegen die Pollen als Hauptallergieauslöser auch früher als es bei einem normalen, kalten Winter der Fall ist.
Den begonnenen Pollenflug kann ein plötzlicher Kälteeinbruch zwar stoppen, aber oftmals bleibt ein milder Winter auch länger erhalten. Allergiker werden am Anfang vor allem von den Blütenstaubkörnchen des Haselnussstrauches geärgert, denn Haselpflanzen gehören zu den absoluten Frühblühern. Ein milder Winter lässt sie statt Mitte Februar dann bereits schon im Dezember blühen.
Vorsicht vor einer Verwechslung mit der klassischen Erkältung
Ein milder Winter ist für den einen ein Geschenk, für den anderen eine Qual. Einzelhandel, Streugutindustrie und Wintersportler sind alles andere als begeistert. Und das trifft natürlich auch auf die Heuschnupfen-Allergiker zu.
Ein milder Winter führt zu einem vorzeitigen Beginn der Pollensaison. Aufgrund der dafür eigentlich unpassenden Jahreszeit besteht jedoch die Gefahr, Schnupfen, Niesreiz und tränende Augen als Symptome einer klassischen Erkältung anzusehen.
Um sicherzugehen, sollten Sie deshalb bei den entsprechenden Merkmalen und Beschwerden den Arzt konsultieren. Seine Diagnose hilft, die Krankheit zu definieren und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung und Linderung einzuleiten.
Warme Wintertemperaturen verlängern für Allergiker die Leidenszeit
Es ist ein gewaltiger Irrtum zu glauben, dass Pollen ihre Saison früher beenden, wenn sie früher fliegen. Ein milder Winter führt unweigerlich zu einer längeren Pollensaison. Die Leidenszeit für Heuschnupfen-Allergiker kann sich folglich erheblich verlängern.
Ein Beispiel ist der Pollenflug der Birkenblüten: Die normale Saison reicht hier von März bis Mai. Setzt sie durch einen milden Winter früher ein, werden die Pollen trotzdem bis Mai fliegen.