Vitamin D bei Osteoporose: Sinnvolle Nahrungsergänzung?
Vitamin D ist unerlässlich, um die Knochen stark und gesund zu halten. Daher verschreiben Ärzte Vitamin D bei Osteoporose häufig in Tablettenform. Ob diese Präparate jedoch auch zur Vorbeugung des Knochenschwundes geeignet sind, ist in der Wissenschaft umstritten.
Vitamin-D-Mangel betrifft viele Menschen
Der menschliche Körper braucht viele Vitamine für verschiedene Vorgänge. Unter anderem ist ein ausreichender Vorrat an Vitamin D nötig, um die Knochendichte zu erhalten. Dennoch sind etwa 60 Prozent der Deutschen nur mangelhaft mit Vitamin D versorgt. Das geht laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) aus einer Studie des Hamburger Robert-Koch-Instituts hervor. Der Grund ist, dass Vitamin D in nur wenigen Nahrungsmitteln vorkommt, die zudem in Deutschland zu wenig verzehrt werden: Seefisch, Eier, Pilze und Milch zum Beispiel.
Der menschliche Körper kann das Vitamin jedoch auch selbst produzieren. Mithilfe von UV-B-Strahlen kann auch die Haut Vitamin D bilden, was in ausreichender Form jedoch nur im Sommerhalbjahr gelingt. Ärzte raten daher besonders älteren Menschen, für die ein Osteoporose-Risiko besteht, häufig zur zusätzlichen Einnahme von Vitamin-D-Tabletten.
Vitamin D bei Osteoporose
Vitamin D ist bei Osteoporose zusammen mit Kalzium eines der meistverschriebenen Mittel. Das Vitamin D fördert die Aufnahme des Kalzium aus der Nahrung in die Knochen. Es verbessert außerdem die Zusammenarbeit von Muskeln und Nerven und schützt Patienten so vor Stürzen, die bei Osteoporose oft die gefürchteten Knochenbrüche nach sich ziehen. Osteoporose-Patienten sollten jedoch darauf achten, auch über ihre Ernährung möglichst viel Kalzium und Vitamin D aufzunehmen. Tabletten ersetzen nicht die gesunde Ernährung mit möglichst viel Seefisch, Eiern und Milchprodukten.
Knochenschwund vorbeugen mit Vitamin D?
Zur Vorbeugung von Osteoporose galt bis vor Kurzem, dass Vitamin-D-Präparate bei gesunder und ausgewogener Ernährung nicht nötig seien. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt seit einiger Zeit jedoch älteren Menschen, im Winterhalbjahr Vitamin-D-Tabletten einzunehmen. Sinnvoll sind nach DGE-Angaben 20 Mikrogramm am Tag.
- Osteoporose: Kann Kalzium Osteoporose vorbeugen?
- Osteoporose: So kann Gymnastik bei Osteoporose helfen
- Osteoporose: Osteoporose: Ursachen und Risikofaktoren
- Lebensnotwendig: Vitamin D - Sonnenlicht und seine Wirkung
- Geschäfte in Gesundheitsbranche : Vitamin-D-Präparate: Sinnvoll oder Geldmacherei?
- Gesundheit: Fünf Warnzeichen für Osteoporose
- Osteoporose vorbeugen: Diese Lebensmittel können Ihren Knochen schaden
- Osteoporose: Mit der richtigen Ernährung Osteoporose vorbeugen
Als Hintergrund der neuen Empfehlung nennt die DGE laut "SZ" Studien zur Knochengesundheit. Diese hätten gezeigt, dass Vitamin-D-Tabletten das Risiko für Stürze und resultierende Knochenbrüche bei Senioren um 20 bis 30 Prozent reduzieren. Andere Fachleute widersprechen jedoch dieser Einschätzung und sehen die Ergebnisse nicht als ausreichend an, um älteren Menschen eine generelle Empfehlung zur Tabletteneinnahme zu geben. Im Einzelfall sollten vor allem Menschen, denen ein erhöhtes Osteoporose-Risiko nachgesagt werden kann, die geeignete Medikation mit ihrem Arzt besprechen.