Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Salmonellen abtöten: Lebensmittel richtig zubereiten

fk (CF)

Aktualisiert am 08.07.2013Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Erbrechen, Durchfall, Fieber, Schüttelfrost – nur wenn Sie Salmonellen abtöten, können Sie sich vor den Krankheitssymptomen schützen, die durch eine Infektion entstehen können. Die obersten Gebote lauten: Hygiene und Durcherhitzen. Tipps dazu, wie Sie Lebensmittel richtig zubereiten und hygienisch sicher in Ihrer Küche arbeiten, finden Sie hier.

Salmonellen können Magen-Darm-Infektionen hervorrufen

Besonders im Sommer ist die Angst vor Salmonellen groß, da sich die schädlichen Bakterien bei warmen Temperaturen besonders schnell verbreiten, wie die Verbraucherzentrale Bayern gegenüber dem Bayrischen Rundfunk erklärt: "Salmonellen mögen warme Temperaturen zwischen 10 und 40 Grad Celsius". So komme es, dass die meisten Salmonellenerkrankungen von Juli bis September vorkommen.


Fleisch richtig verarbeiten und aufbewahren

Regeln für die Zubereitung und Lagerung von Fleisch
Bei der Zubereitung von Fleisch auf die Reihenfolge achten
+4

Salmonellen verändern weder das Aussehen noch den Geschmack von Lebensmitteln und sind deshalb besonders gefährlich. Die Erreger finden sich hauptsächlich in Hühnern, Schweinen und Rindern, weswegen Sie bei Eiern und Fleisch besonders vorsichtig sein sollten. Eine Salmonellenerkrankung (Salmonellose) kann im schlimmsten Fall eine heftige Magen-Darm-Infektion hervorrufen. Besonders gefährdet sind Kinder, Senioren, Schwangere und Menschen mit einer Immunschwäche.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Mann auf Kirmes in Lüdenscheid erschossen – Täter flüchtig
Polizisten auf der Lüdenscheider Kirmes: Hier ist ein Mann getötet worden.


Salmonellen abtöten: Lebensmittel gut durcherhitzen!

Es ist ein Irrglaube, dass man Salmonellen durch gründliches Waschen abtöten kann. Die Bakterien sitzen vor allem im Inneren des Fleisches und müssen dort durch Hitze vernichtet werden. Wenn Sie Salmonellen abtöten möchten, müssen Sie Eier und Fleisch bei mindestens 70 Grad Celsius über zehn Minuten lang durchgaren – nur so können Sie sicher sein, dass alle Salmonellenerreger auch wirklich absterben.

Tipp: Besonders bei Geflügel ist die Erkrankungsgefahr hoch. Wenn Sie in der Mikrowelle kochen, sollten Sie eine lange Dauer einstellen, damit auch das Innere der Gerichte gut erhitzt wird. Beim Grillen ist es ebenfalls wichtig, dass Sie mögliche Salmonellen abtöten. Oftmals ist der Grill zu heiß, sodass Ihr Fleisch von außen bereits schwarz ist, obwohl das Innere noch nicht durcherhitzt wurde.

Salmonellengefahr durch gute Hygiene verringern

Um die Salmonellenverbreitung in Ihrer Küche einzudämmen, ist eine gute Hygiene unerlässlich. Neben regelmäßigem Händewaschen sollten sie bei der Zubereitung von Essen so sauber wie möglich vorgehen. Durch Sauberkeit können Sie zwar keine Salmonellen abtöten, dafür aber die Verbreitung verhindern. Damit die Salmonellen nicht von einem Lebensmittel zum anderen übergehen können, sollten Sie vor allem darauf achten, dass Sie rohe Produkte von fertigen Gerichten oder Zutaten penibel trennen.

Weitere Artikel

Rohkost sollte vor dem Verzehr stets unter fließendem Wasser gewaschen werden. Auch sollten Sie nie dasselbe Messer und Schneidebrett für verschiedene Zutaten verwenden. Übrigens: Salmonellen sterben im gefrorenen Zustand nicht ab, weswegen Sie auch mit aufgetauten Produkten vorsichtig sein sollten – achten Sie zum Beispiel darauf, dass das Tauwasser nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt und waschen Sie sich immer gut die Hände. (Salmonellen-Symptome: Die Lebensmittelvergiftung ist schwer zu erkennen)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Astrid Clasen
FieberLebensmittelVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website