• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Ursache von Schleimbeutelentzündung: Entstehung von Bursitis


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextFans rätseln über Bayern-VideoSymbolbild für einen TextEx-FDP-Chef ist totSymbolbild für einen TextPolizei nimmt "Querdenken"-Gründer festSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextKäufer für Pleite-Airport gefundenSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLimo-Gigant baut SupersportwagenSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Ursache von Schleimbeutelentzündung: Entstehung von Bursitis

uc (CF)

Aktualisiert am 05.01.2015Lesedauer: 1 Min.
Überbelastung durch Sport ist eine mögliche Ursache für Schleimbeutelentzündungen an den Gelenken
Überbelastung durch Sport ist eine mögliche Ursache für Schleimbeutelentzündungen an den Gelenken (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schmerzen in den Gelenken können auf eine Bursitis hinweisen. Was die Ursache von Schleimbeutelentzündung sein kann, von einer Dauerreizung des Gelenks über äußere Verletzungen bis hin zu Vorerkrankungen, lesen Sie hier.

Schleimbeutel als Gelenkpolster

Schleimbeutel sind kleine Säckchen, gefüllt mit Synovia, einer Gelenkschmiere. Sie schützen etwa Muskeln und Haut oder anderes weiches Gewebe vor möglicher Reibung an Gelenken oder Knochenvorsprüngen. Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass sich der Schleimbeutel mit Flüssigkeit füllt und entzündet.

Dauerreizung: Häufige Ursache von Schleimbeutelentzündung


Die besten Methoden um Schmerz zu bekämpfen

Griff zum Schmerzmittel
Sport hilft gegen Schmerz!
+5

Eine Drucküberlastung der Schleimbeutel, die von wiederkehrenden Bewegungsabläufen herrührt, ist eine besonders häufige Ursache von Schleimbeutelentzündung. Werden Gelenke über einen längeren Zeitraum übermäßig beansprucht, können in den Schleimbeuteln kleine Risse entstehen, was letztlich in einer Entzündung münden kann.

Bestimmte Personengruppen, bei denen einseitige Belastungen der Gelenke zum Alltag gehören, sind besonders häufig von der Bursitis betroffen, darunter Reinigungskräfte und Fliesenleger, Langstreckenläufer, Ringer, Eishockey-, Tennis-, Hand- und Volleyballspieler.

Bursitis als Folge äußerer Verletzungen

Eine Verletzung des Schleimbeutels mit anschließender Entzündung kann auch die Folge von äußeren Einflüssen sein. Unterliegt ein Gelenk Gewalteinflüssen, zum Beispiel einem Schlag aufs Knie, kann sich der Schleimbeutel mit Blut füllen und eine Bursitis entstehen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Es schlug ein wie eine Bombe
Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.


Eine weitere Ursache von Schleimbeutelentzündung können entzündete Wunden in der Nähe von Gelenken sein, deren Bakterien sich auf die Schleimbeutel übertragen.

Erhöhtes Risiko bei Vorerkrankungen

Das Risiko, an einer Bursitis zu erkranken, ist für Personen, die bereits unter bestimmten Krankheiten leiden, höher. Hierzu gehören Arthritis und Arthrose, Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Tripper und Gonorrhö, sowie Stoffwechselerkrankungen wie Gicht, erklärt die "Apotheken Umschau".

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Lydia Klöckner
Von Andrea Goesch
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website