• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Hautkrankheiten
  • Schüßler-Salze: Anwendung, Einnahme und Dosierung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei: Inflation steigt auf 78,6 ProzentSymbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextFC Bayern bietet für SturmtalentSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für ein Video40 Fahrgäste aus Sessellift gerettetSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextGeldstrafe für Tennis-StreithähneSymbolbild für einen TextBritisches Militär gehacktSymbolbild für einen TextDas sind die Eis-Trends 2022Symbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextTeenager stirbt bei Kayak-UnfallSymbolbild für einen Watson Teaser"Anne Will": Gäste geraten aneinanderSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Anwendung und Einnahme von Schüßler-Salzen

ade

26.02.2016Lesedauer: 2 Min.
Anwendung und Dosierung von Schüßler-Salzen.
Anwendung und Dosierung von Schüßler-Salzen. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schüßler-Salze können sehr vielfältig eingesetzt werden. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Dosierungsempfehlungen. Hier erhalten Sie grundsätzliche Informationen zu Anwendung und Dosierung von Schüßler-Salzen.

Bei den Schüßler-Salzen unterscheidet man zwischen akuter, chronischer und kurmäßiger Anwendung. Grundsätzlich gilt: Liegt keine Empfehlung eines Therapeuten bezüglich der Dosierung vor, gelten die Angaben der Gebrauchsanweisung.

Schüßler-Salze in Tablettenform einnehmen

Es empfiehlt sich, Schüßler-Salze ungefähr eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen
einzunehmen. Sie sollten Tabletten nicht schlucken, sondern lassen Sie sie langsam im Mund zergehen. Die Wirkstoffe werden so direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen. Schüßler-Salze gibt es von verschiedenen Herstellern mittlerweile auch als laktose-, gluten- und alkoholfreie Globulis.

Schüßler-Salze in Wasser gelöst einnehmen

Wenn eine Kombination verschiedener Salze empfohlen ist, raten Therapeuten häufig dazu, die Tabletten in Wasser zu lösen und in kleinen Schlucken zu trinken. Jeder Schluck sollte einen Moment im Mund gehalten werden. Die Wirkstoffe werden so – wie auch bei der Tablettenform – über die Mundschleimhaut aufgenommen.

Die Temperatur des Wassers kann nach eigenem Belieben gewählt werden. Beide Darreichungsformen - Tabletten oder gelöst– können im Laufe eines Tages kombiniert werden. Hierbei sollten Sie sich auf die Erfahrungswerte Ihres Therapeuten oder Apothekers verlassen.

Anwendung von Schüßler-Salze Cremes und Lotionen

Die einzelnen Schüßler-Salze sind auch als Cremes und Lotionen erhältlich. Auf die Haut aufgetragen, helfen die Salze von außen Mangelzustände auszugleichen. So können Sie die Schüßler-Salze direkt aufgetragen werden, wo sie benötigt werden. Beispielsweise bei Muskel-, Gelenk- oder Hautproblemen.

Selbstbehandlung mit Schüßler-Salzen – kennen Sie die Grenzen

Schüßler-Salzen eignen sich besonders als kurmäßige Anwendung. Beispielsweise mit einer Salz-Kombination, die eine Immun-Winter-Kur, eine Energie- oder eine Entgiftungs-Kur verspricht. Die sanfte Medizin hat aber auch ihre Grenzen. Besonders bei akuten oder chronischen Zuständen sollten Sie dringend einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zurate ziehen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So zeigen sich die Symptome Ausschlag und Juckreiz
Von Astrid Clasen
Von Wiebke Posmyk
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website