Diese Krankheiten kennt kaum noch jemand
Grippe und Schnupfen kennt jeder und Rückenleiden sind auf dem Vormarsch. Doch nicht alle wissen, was es mit Frieselfieber oder Bleichsucht auf sich hat. Wo sind diese Krankheiten geblieben?
Wo sind die Krankheiten hin?
Über die Jahrhunderte wurden unsere Vorfahren von verschiedensten Krankheiten geplagt. Sie litten an Skorbut, den Blattern oder waren gar hysterisch. Heutzutage wissen die meisten mit diesen Begriffen nichts mehr anzufangen. Die Gründe dafür sind verschieden und haben nicht immer nur etwas mit dem medizinischen Fortschritt zu tun.
Ungenaue Diagnosen
Manche Begriffe wurden früher für verschiedene Krankheiten verwendet, die nicht unterschieden werden konnten. Das Frieselfieber war lange Zeit eine Art Sammelbegriff für alle Fieberkrankheiten, die mit einem Ausschlag einhergingen. Heute erkennen Ärzte, ob es sich dabei beispielsweise um Röteln oder Masern oder etwas ganz anderes handelt.
Ebenfalls nicht mehr gängig ist Sigmund Freuds Lieblingsdiagnose Hysterie. Die psychologischen Instrumente sind heute weitaus feiner und können die verschiedenen Krankheiten genauer erfassen.
Bekannte Ursachen
Bei einigen Krankheiten rätselten die Menschen über Jahrhunderte, was wohl der Auslöser sein könnte. Durch Fortschritte in der Forschung wissen Mediziner heute, dass sich hinter der Bleichsucht schlicht ein Eisenmangel verbirgt. Auch bei Skorbut ist die Menschheit schlauer – heute wird die frühere Plage der Seefahrer einfach als Vitamin-C-Mangel bezeichnet.
Ausgerotte Krankheiten
Dem medizinischen Fortschritt haben wir zu verdanken, dass einige Krankheiten für uns nur noch ein Fremdwort sind. Wundstarrkrampf und Tetanus sind dank der Impfung hierzulande beinahe ausgerottet. Die Blattern, die eher noch unter dem Namen Pocken bekannt sind, gelten als besiegt. Und auch von der Ruhr, einer heftigen Durchfallerkrankung, geht in Deutschland kaum eine Gefahr aus.
Dank der guten Hygienebedingungen in Deutschland haben viele Krankheiten hierzulande keine Chance mehr. Mit Antibiotika und Impfungen können sie in Schach gehalten werden. Nur der gewöhnliche Schnupfen wird uns wohl noch lange erhalten bleiben.