• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizinischen Tastuntersucherinnen: Wie Blinde bei der Brustkrebsvorsorge helfen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa-Mitarbeiter schreiben BrandbriefSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextAufregende Entdeckung am CernSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für ein VideoExplosion: Schüler entgehen KatastropheSymbolbild für einen TextBritische Presse feiert Tatjana MariaSymbolbild für einen TextJäger erschießt weißes Känguru auf A44Symbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS"-Sängerin soll Promi-Dame liebenSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Blinde können bei der Brustkrebsvorsorge helfen

dpa, Florentine Dame

Aktualisiert am 18.02.2019Lesedauer: 2 Min.
Filiz Demir, blinde Medizinische Tastuntersucherin, im Einsatz
Blinde Medizinische Tastuntersucherin (MTU): Mit Ultraschall und Mammografie könnten Sehbehinderte jedoch nicht konkurrieren. (Quelle: Caroline Seidel/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit dem besonderen Tastsinn blinder Helferinnen will ein Frauenarzt aus Duisburg die Brustkrebsvorsorge besser machen. Eine Studie zeigt: Ihr Einsatz hat sich bewährt. Doch es gibt Grenzen.

Der zusätzliche Einsatz blinder Frauen zur Brustkrebsvorsorge hat sich einer aktuellen Studie zufolge bewährt. Die sogenannten Medizinischen Tastuntersucherinnen (MTUs) finden bei der Brustkrebsvorsorge genauso häufig Auffälligkeiten im Gewebe, die dann genauer untersucht werden müssen, wie der Arzt. "Tun beide sich zusammen, können sie Auffälligkeiten in der Tastuntersuchung häufiger erkennen als der Arzt alleine", sagt Michael Lux von der Frauenklinik an der Universitätsklinik Erlangen.

Ultraschall und Mammografie weiterhin unverzichtbar

Eine Einschränkung gibt es bei Frauen, die bereits wegen Brustkrebs operiert wurden. "Mit dem oftmals vernarbten Gewebe kamen die Tasterinnen nicht so gut klar wie die darauf spezialisierten Ärzte", sagt Lux. Er verbindet mit der von den Patientinnen in der großen Mehrheit positiv empfundenen Untersuchung zudem die Hoffnung, mehr Frauen zur Brustkrebsvorsorge zu animieren.

Vor einer Überbewertung der Tastuntersuchung durch Blinde warnen andere Kollegen: Mit Ultraschall und Mammografie könnten auch Sehbehinderte nicht konkurrieren. An der Pilotstudie nahmen insgesamt 395 Frauen teil. Die Ergebnisse sind im Fachmagazin "Breast Care" veröffentlicht.

Bei der Methode führen besonders geschulte Sehbehinderte die Tastuntersuchung durch, die bei Patientinnen unter 50 sonst der Arzt unternimmt. Die MTUs nehmen sich dabei mehr Zeit und untersuchen das Brustgewebe Zentimeter für Zentimeter nach Auffälligkeiten. Stoßen sie auf etwas, ziehen sie den Arzt hinzu, der dann weitere Untersuchungen vornimmt. Eine Tastuntersuchung durch die Helferinnen dauert mindestens 30 Minuten, die Kosten von 46,50 Euro übernehmen inzwischen 26 Krankenkassen bundesweit.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So ist die Corona-Infektionslage in Ihrem Landkreis
Von Laura Stresing, Cem Özer, Sandra Simonsen
Von Andrea Goesch
Von Christiane Braunsdorf
Duisburg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website