Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeStress

Eustress: Es gibt auch positiven Stress


Eustress: Es gibt auch positiv erlebten Stress

ms (CF)

24.04.2012Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextFrau lebt zwei Monate mit LeicheSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre Gefängnis
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Stress muss nicht immer etwas Schlechtes bedeuten: Positiv erlebter Stress wird als Eustress bezeichnet und tut Körper und Geist richtig gut.

Positive Aufwühlung von Körper und Geist

Viele von uns können sich noch an das Kribbeln vor dem ersten Kuss oder die Erleichterung nach der bestandenen Führerscheinprüfung erinnern. Auch die Aufregung vor der Hochzeit oder die Freude über die Geburt eines Kindes gehören in diese Kategorie. Gefühle dieser Art wühlen auf – allerdings auf eine positive Art und Weise. In der Fachwelt werden sie als Eustress bezeichnet und sind das genaue Gegenteil von Disstress. Die Vorsilbe „Eu“ kommt aus dem Griechischen, wo sie schlicht und einfach für „gut“ steht. Die Definition wurde – wie ein Großteil der Grundlagen in der Stressforschung – von dem ungarisch-kanadischen Forscher Hans Selye formuliert, der Stress das erste Mal 1936 eindeutig festmachen konnte. Seine Stresstheorie sowie die Definition des Allgemeinen Anpassungssyndroms bestimmen die Stressforschung bis heute.


Was Sie gegen Stress tun können

Zu viel Stress kann auf Dauer krank machen. Betroffene leiden unter psychischen und körperlichen Folgen. Doch es gibt einige Tricks, mit denen Sie ganz leicht Stress abbauen und vermeiden können.
Der beste Weg, Stress zu vermeiden, ist eine Entspannungstechnik zu erlernen. Das kann Yoga sein, autogenes Training oder aber auch die progressive Muskelrelaxation (PMR) nach der Methode von Edmund Jacobsen.
+6

Abgrenzung zwischen Eustress und Disstress

Die Unterscheidung der beiden Stressarten hat Selye eigentlich sehr einfach zusammengefasst: Stress, der Körper oder Geist fördert, ist positiv: Eustress. Kann sich der Körper dagegen nicht daran anpassen, führt er zur Erschöpfung der Widerstandsfähigkeit und ist somit negativ: Disstress.

Der Trennstrich lässt sich allerdings nicht immer genau ziehen: Sportliche Betätigung beispielsweise führt zunächst zu einem klassischen Stress. Als Reaktion darauf stößt der Körper Adrenalin aus, was in der Evolution klassisches Flucht- und Kampfverhalten markiert. Nach einem Training fühlt man sich jedoch häufig erleichtert und beflügelt, was wiederum ein positiver Zustand ist. Keine Frage, dass Momente wie diese das Wohlbefinden steigern und die Leistungsfähigkeit des Menschen langfristig begünstigen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtherom

















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website