t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitSchwangerschaft

Neurodermitis-Vorbeugung während Schwangerschaft


Vorbeugung schon während der Schwangerschaft

Von sid
18.02.2010Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jedes dritte Kind entwickelt hierzulande in den ersten sechs Lebensmonaten eine Allergie. Bei jedem dritten oder vierten entstehen daraus Folge- erkrankungen wie Neurodermitis, allergisches Asthma oder Nesselsucht (Urtikaria). Leichte Neurodermitis kann unter Umständen von allein rasch wieder verschwinden. Doch bleibt eine solche Hauterkrankung bestehen, ist die Behandlung oft schwierig. Das Hauptaugenmerk der Eltern sollte deshalb auf der Vorbeugung liegen, denn durch das richtige Verhalten, bereits in der Schwangerschaft, lässt sich das Auftreten von Allergien und Neurodermitis oft verhindern.

Nahrungsmittel während Schwangerschaft mit Bedacht wählen

Wie sie dies bewerkstelligen können, ist jedoch vielen Menschen nicht bewusst: "Am meisten fehlt eine Aufklärung, welche Faktoren die Entstehung einer Allergie begünstigen und welche sich beeinflussen lassen", beklagt Dr. John Ionescu von der Spezialklinik Neukirchen im Bayerischen Wald. Bereits während der Schwangerschaft können werdende Mütter durch die Wahl ihrer Nahrungsmittel steuern, mit welchen Stoffen ihre ungeborenen Kinder in Berührung kommen. Zu den starken Allergieauslösern (Allergenen), die während der Schwangerschaft gemieden werden sollten, gehören beispielsweise Nüsse, Soja oder Erdbeeren. Auf den Konsum von Alkohol und Nikotin ist ebenfalls zu verzichten.

Nicht zu früh Abstillen

Darüber hinaus können laut Ionescu Behandlungen von Infekten der Haut und Schleimhäute, der Geburtswege und des Darms das Allergierisiko des Kindes senken. Denn durch geschädigte Haut und Schleimhaut können Allergene leichter in den Körper eindringen. Nach der Geburt spielt die Ernährung weiterhin eine wichtige Rolle. Ein frühzeitiges Abstillen und Babynahrung mit Kuhmilch, Soja sowie Ei- und Hefeanteilen begünstigen das Entstehen einer Allergie. Trotzdem sollten Eltern nicht in Eigenregie experimentieren und im Verdachtsfall bestimmte Lebensmittel weglassen, warnt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Vermutlich helfe ein Verzicht nur dann, wenn ein Kind tatsächlich eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel habe, so die Experten. Anstatt dem Körper des Kindes wichtige Stoffe durch die unnötige Maßnahme vorzuenthalten, sollten Eltern sich von einem Arzt beraten lassen.

Keine parfümierten Pflegeprodukte verwenden

Sicherheitshalber ist bei den Kleinen außerdem auf parfümierte Körperpflegeprodukte zu verzichten, denn diese können einen negativen Effekt auf die empfindliche Babyhaut haben. Ist die Erkrankung trotz aller Vorsicht ausgebrochen und verschwindet sie nicht nach kurzer Zeit wieder, empfiehlt sich bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen eine ganzheitliche Behandlung durch erfahrene Ärzte oder in spezialisierten Kliniken. Dabei wird nicht nur versucht, die Symptome zu beseitigen, sondern nach den individuellen Auslösern für Neurodermitisschübe gesucht. Werden diese erkannt, lässt sich das Leid der Betroffenen oft deutlich lindern.

Ratgeber Gesundheit - Neurodermitis: Was Sie selbst tun können

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website