Schneller schwanger werden durch die Eisprungbestimmung
Ganz unterschiedliche Gründe veranlassen Paare dazu, den Eisprung bestimmen zu wollen. Ist der Zeitpunkt bekannt, an dem der Eisprung im weiblichen Körper passiert, lässt sich die fruchtbare Zeit gezielt nutzen, um schwanger werden zu können.
Schwanger werden: Den Eisprung bestimmen
Viele Paare, die schwanger werden möchten, wollen den Eisprung der Frau so genau wie möglich bestimmen, weil sie bereits längere Zeit einen Kinderwunsch hegen, der bislang aber unerfüllt blieb. Zwar hat das Paar auf Verhütungsmittel verzichtet, doch die ersehnten Anzeichen einer Schwangerschaft bleiben aus. Schnell lässt dieser Zustand beim Paar Panik aufkommen, und es gerät zunehmend unter Druck. Die Sexualität wird zum Marathonlauf, weil keine Gelegenheit der Fruchtbarkeit verpasst werden soll. Dabei ist genau diese Reaktion kontraproduktiv und stellt eine echte Belastungsprobe für die Beziehung dar. Ist dagegen der Termin des Eisprungs bekannt, kann das Paar sich ohne Stress auf die fruchtbare Zeit einstellen und so gezielt miteinander schlafen, um die ersehnte Schwangerschaft zu erreichen.
So können Paare den Eisprung bestimmen
Der Zyklus der Frau erstreckt sich meist über 28 Tage, doch nur wenige Tage davon ist der weibliche Körper zur Empfängnis bereit. Der Eisprung ist bei der Empfängnis der ausschlaggebende Faktor. Denn er geschieht etwa 14 Tage vor der nächsten Menstruation.
Zwischen drei und fünf Tagen vor dem Eisprung sowie kurz danach ist der weibliche Körper besonders empfängnisbereit. Um den günstigsten Zeitpunkt möglichst genau zu bestimmen, muss der Zyklus der Frau exakt beobachtet werden. Entscheidend ist die Länge des Zyklus. Eine Formel hilft bei der Bestimmung des Eisprungs: 1. Tag der letzten Menstruationsblutung + die durchschnittliche Zykluslänge - 14.