Wenn Sie eine Überdachung für Ihre Terrasse haben möchten, können Sie Ihre Pergola selbst bauen. Alles, was Sie hierzu benötigen, ist ein wenig handwerkliches Geschick.
Der nächtliche Stellplatz für das Auto sollte wohl überlegt sein. Beim Thema Zu-Hause-Parken scheiden sich die Geister.
Vier Pfosten und ein Dach sind nicht alles, was man beachten muss, damit der Unterstellplatz fürs eigene Auto stabil ist. Doch Sie sollten einige Dinge beachten, damit das Carport nicht zur Kostenfalle wird.
Wer sich für einen Unterstand aus Holz oder Metall entschieden hat, steht als Nächstes vor der Frage: Welches Carport-Dach ist am besten geeignet?
Reine Betonflächen oder ein steriler Steingarten wirken wenig ansprechend für Besucher. Welche Pflanzen sind besser geeignet? Und dabei auch noch pflegeleicht?
Als gute Alternative zu einer Garage ist ein Carport. Aber Holz ist aufwendig in der Pflege und hat eine geringe Lebensdauer. Besser ist daher ein Unterstellplatz aus Aluminium.
Wir erklären, welche verschiedenen Regeln Sie beim Bau des eigenen Carports beachten müssen. Denn wenn Sie sich nicht ausreichend vorbereiten, müssen Sie unter Umständen Ihren Carport wieder entfernen.
Sie sind bequem, allerdings auch wartungsintensiv. Darauf müssen Sie achten.
Bevor Sie einen Carport kaufen, sollten Sie sich einige grundlegende Gedanken über den Standort und die erforderliche Größe machen.
Ein Doppelcarport ist in Zeiten des Zweitwagens schon fast Standard.
Wer einen Unterstand fürs Auto sucht, muss sich nicht nur für ein Material entscheiden, sondern sollte auch die Kosten für einen Carport im Hinterkopf behalten.
Mit einem fertigen Carport-Bausatz können auch Freizeit-Heimwerker einen Unterstand für ihr Auto selber bauen.
Ein Carport-Konfigurator erleichtert Ihnen das Planen einer Autoüberdachung.
Ein Solarcarport, also ein Carport mit einem Solardach, bietet sich allein aufgrund der Bauweise der meisten Carports an.
Wer sein Holzcarport pflegen möchte, sollte dabei einige Grundsätze beachten.
Ein Carport ist als einfache, selbstzubauende Alternative zur Garage längst bekannt.
Wer keine Garage hat, kann den eigenen Wagen auch mit einem Carport schützen.
Wer ein Carport aus Holz bauen möchte, der sollte dabei natürlich in erster Linie auf die gute Qualität des Holzes achten.
Die Gestaltung des Garagentores spielt für viele Hausbesitzer nur eine untergeordnete Rolle.
Das Material eines Carports ist nicht allein eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine Frage der Stabilität.
Für viele Menschen ist ein Carport für das Auto in der Tat eine gute Alternative zur Garage.
E - G
H - R
S - Z