t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenBauenWerkzeuglexikon

Werkzeug zum Streichen: Renovieren mit Pinsel und Co.


Werkzeug zum Streichen: Das sind die richtigen Farbroller und Pinsel

dpa-tmn, fk (CF), Simone A. Mayer

Aktualisiert am 21.11.2017Lesedauer: 2 Min.
Wand wird mit einem Pinsel gestrichen
Achten Sie beim Streichen auf das richtige Werkzeug. (Quelle: p_saranya/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein guter Heimwerker benΓΆtigt zum Renovieren das richtige Werkzeug zum Streichen. Ob vorrangig Pinsel oder Farbroller eingesetzt werden, hΓ€ngt dabei von der zu streichenden FlΓ€che ab.

QualitΓ€ts-Werkzeug garantiert ein sauberes Streichen

Ein grΓΌndliches Renovieren der eigenen Wohnung will gut geplant sein. Dazu gehΓΆrt auch die Bereitstellung von geeignetem Werkzeug zum Streichen.

Besonders wenn Sie Farbroller und Pinsel neu kaufen, sollten Sie auf eine gute QualitΓ€t achten, auch wenn Sie dafΓΌr ein paar Euros mehr ausgeben mΓΌssen. Denn billige Pinsel, die stΓ€ndig Haare verlieren oder fusselnde Farbroller trΓΌben das gewΓΌnschte Endergebnis und Ihre Laune betrΓ€chtlich, weil sie sichtbare Spuren auf der OberflΓ€che hinterlassen.

Farbroller aus Lammfell stehen fΓΌr ausgezeichnete Farbaufnahme

Ob Pinsel oder Farbrolle zum Einsatz kommen, hÀngt ganz von der FlÀche ab, die Sie renovieren mâchten. Farbroller sind das geeignete Werkzeug zum Streichen von großflÀchigen WÀnden, weil das Streichen damit einfacher und schneller vonstatten geht.

Wenn Sie sich fΓΌr einen Farbroller aus Lammfell entscheiden, setzen Sie auf eine besonders gute QualitΓ€t. Diese Roller nehmen die Farbe besonders gut auf und sorgen fΓΌr ein ausgezeichnetes Ergebnis beim Renovieren. Wichtig ist es, den farbgetrΓ€nkten Roller auf einem Abstreifgitter von zu viel Farbe zu befreien.

Spezielle Schaumstoffrollen kommen am besten für Lackierungen in Frage, da sie einen besonders gleichmÀßigen Farbauftrag erzielen.

Der richtige Pinsel: Synthetische Fasern oder Naturborsten

Das bekannteste Werkzeug zum Streichen ist zweifelsfrei der Pinsel. Er wird hauptsΓ€chlich fΓΌr schwer zugΓ€ngliche Bereiche wie Ecken, Kanten und Ritzen sowie fΓΌr kleine FlΓ€chen und feine Striche verwendet.

Die hochwertigen Pinsel besitzen meistens synthetische Fasern oder Naturborsten. FΓΌr das Aufbringen von Acrylatfarben sind synthetische Borsten vorzuziehen, wΓ€hrend Naturborsten eher fΓΌr Anstrichmittel auf Kunstharzbasis einzusetzen sind. Alle Pinsel sollten vor der ersten Benutzung grΓΌndlich ausgewaschen werden. Eine gute Pflege der Pinsel erhΓΆht die HΓ€ufigkeit der Wiederverwendung.

Bei mehrtΓ€gigen Streicharbeiten Pinsel einwickeln

Wer beim Streichen eines Zimmers an einem Tag nicht fertig wird, muss Pinsel und Farbrolle nicht aufwendig ausspΓΌlen. Die Hilfsmittel am besten einfach in Frischhaltefolie luftdicht einwickeln oder in eine PlastiktΓΌte legen, rΓ€t die Heimwerkerschule DIY Academy in KΓΆln. Bis zu 24 Stunden ist das Aufbewahren darin gut mΓΆglich, und die Farbe trocknet wΓ€hrenddessen nicht ein.

Farbreste an Pinsel und Rolle sollten nicht eintrocknen, da sie sich sonst kaum entfernen lassen. Wer lΓ€nger pausiert, sollte daher die Hilfsmittel fΓΌrs Streichen grΓΌndlich auswaschen und trocknen lassen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website