Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenDeko

Frühling: Drei Zutaten für Frühlingsstimmung im Haus


Frühlingserwachen in Ihrem Zuhause

Karin Henjes

Aktualisiert am 05.03.2012Lesedauer: 4 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Blumen als Dekoration holen den Frühling ins Haus.
Blumen als Dekoration holen den Frühling ins Haus. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextBundesliga-Star schämt sich für Vater
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Endlich, der Frühling ist da! Die Vögel kommen aus dem Süden zurück und erfüllen die Luft mit ihrem Gesang, überall sprießt und blüht es um uns herum, und die Tage werden spürbar länger, wärmer und sonniger. Seit jeher lassen sich Künstler - ob Maler, Dichter oder Komponisten - von dieser wohl heitersten aller Jahreszeiten inspirieren. Klar, dass man sich das Frühlingserlebnis auch für die eigenen vier Wände wünscht. Holen Sie sich die gute Laune und die geballte Energie der erwachenden Natur ins Haus! Dafür braucht es nur wenige Zutaten.

Blumen und Pflanzen als Frühlingsboten

Jede Menge Zitronen- und Narzissengelb, dazu Lindgrün, Birkengrün und Maiengrün, ein paar Tupfen Hyazinthen- und Lobelienblau, Fuchsie, Tulpenrot, Erdtöne und ein luftiges Weiß - so ungefähr sieht die Farbpalette aus, die Menschen gemeinhin mit dem Begriff "frühlingshaft" verbinden. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest das auf Umfragen basierende Farbwörterbuch des Design-Professors Axel Venn.

Die Hauptrolle in Ihrer ganz persönlichen Frühlingsstory spielt am besten die Natur. Und die darf im Jahr 2011 gerne wieder etwas schlichter daherkommen. "Mit bodenständigen Zwiebelblumen wie Narzissen und Hyazinthen kriegen Sie sehr schnell Farbe und Stimmung in die eigenen vier Wände", weiß Gartenbauingenieurin Anke Bührmann aus Düsseldorf.


Holen Sie sich den Frühling ins Haus!

Frühlingserwachen in Ihrem Zuhause
Frühlingserwachen in Ihrem Zuhause
+9

"Ich finde es schön, dass die Zwiebeln jetzt schon von den Anbietern vorgezogen werden und man sie dann kurz vor der Blüte mit nach Hause nehmen kann.“ Wer viel beschäftigt ist, braucht sich aber auch nicht zu scheuen, die Narzissen und Hyazinthen gleich hübsch arrangiert aus dem Blumengeschäft zu holen.

"Wer dem Ganzen eine persönliche Note geben möchte, pflanzt sie um. Sehr schöne, originelle Gefäße sind beispielsweise alte Töpfe, Wasserkessel oder Kannen", schlägt Bührmann vor. Auch ein Stück alte Baumrinde, grob geformte Fliegenpilzgefäße oder ein alter Weidenkorb können sich auf dem Hocker in der Zimmerecke, auf dem Tisch oder auf dem Buffet gut machen. Haben die Gefäße kein Abflussloch, muss man mit dem Gießen allerdings vorsichtig sein, damit die Wurzeln nicht faulen. Außerdem sollte man die farbenfrohen Naturboten nicht auf die Heizung stellen. "Je kühler sie platziert sind, desto länger halten sie", weiß Anke Bührmann.

Und womit dekoriert die Blumenexpertin in diesem Frühjahr ihr eigenes Zuhause? "Ach, eigentlich nur mit Narzissen, ganz einfach", meint die Kennerin spontan. Doch dann kommt sie ins Schwelgen. "Traubenhyazinthen riechen sehr gut, die nehme ich in diesem Jahr wohl auch noch dazu, das gibt eine sehr lebendige Gelb-Blau-Kombination. Ach, und dann vielleicht noch etwas Zartes. Die weiß blühende Frühlingsanemone beispielsweise, wenn ich sie bekomme. Oder Zwergiris, oder die filigrane Schachbrettblume, die ist auch sehr hübsch. Da müssen Sie aber gezielt in den Gärtnereien suchen."

Nicht schlecht, Frau Bührmann! Bis auf Fuchsie und Burgunderrot hat die Fachfrau mit ihren Zwiebelblumen die ganze "frühlingshafte" Farbpalette des Design-Professors intuitiv abgedeckt.

Hasen in allen Formen und Materialien - nicht nur zu Ostern

Aber nicht nur Blumen sorgen in der Wohnung für Frühlingsflair. Küken, Hennen, Lämmer, Vögel, Schmetterlinge, Entchen - es gibt viele Tierfiguren, die den Frühling symbolisieren und sich für die Jahreszeiten-Dekoration eignen. Zu besonderen Lifestyle-Ehren kommt jetzt wieder der Hase, und zwar nicht nur als Oster- und Eierbote, sondern als Inbegriff des Frühjahrs schlechthin. Bereits in der Antike galt das zeugungsfreudige Nachttier als Symbol der Fruchtbarkeit.

"Farben, Materialien, Stile und Muster werden in diesem Jahr wild gemixt", verkündete die aus dem TV bekannte Deko-Expertin Bine Brändle anlässlich der Leipziger Messe "Cadeaux" für Geschenk- und Wohntrends. Dies gilt auch für den Hoppler: Der urige Scherenschnitthase aus Filz kann in diesem Frühjahr schon einmal neben dem feinen Porzellanhasen, der sorgfältig bemalten Hasenkapelle aus dem Erzgebirge, dem erdig bepinselten Blechhasen und dem chromglänzenden pinkfarbenen Hasenkorpus stehen.

Wer es weniger schräg mag, bleibt lieber in einer Geschmackswelt. Der kunsthandwerklichen Hasenkapelle wird ein Schrein aus einem alten aufgeklappten Bilderbuch und grünem Papiergras auf dem Buffet bereitet, der weiße Porzellanhase macht sich bestens zusammen mit weißen Vasen und Blüten. Auch in Kombination mit Ginster-, Forsythien- und Zierkirschzweigen auf dem Fensterbrett sehen sie toll aus. Der silberne Chromhase kann zu den - ebenfalls sehr angesagten - Chromschalen mit zarten Grünpflanzen oder treibenden Zwiebeln dekoriert werden.

Meistgelesen
UKRAINE-CRISIS/GRAINS-USA
Da wird Putin nervös
Bungee Jumping Seil reisst beim Sprung
Symbolbild für ein Video
Bungee-Seil reißt im freien Fall
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der Frühling ist gelb

"Atemlos, berauschend, lachend" - laut Farbwörterbuch sind das die "frühlingshaften" Attribute. "Das Stimmungsbild Frühling ist gänzlich heiter und frisch gestimmt." Und welche Wohnzutat könnte dieses Stimmungsbild besser verkörpern als die sogenannte Haus- und Heimtextilie, der Stoff!

Auch wenn die Anschaffung eines neuen Vorhangs, einer neuen Bettwäsche, eines neuen Tischtuchs oder eines neuen Läufers für den Frühling vielleicht zunächst etwas übertrieben anmuten mag - auf die Jahre gerechnet, in denen Sie etwas - nämlich viel sinnliche Freude - davon haben, lohnt sie sich. Manch ein Fan von gedeckten Farbpaletten mag die psychologische Wirkung des kräftigen Narzissengelbs an Frühlings-Regentagen gar als so wohltuend empfinden, dass er diesen neuen Ton das ganze Jahr über in Form von Tapete, Wandanstrich oder Teppich dauerhaft in Herz und Haus lässt.

Wer im gegenwärtigen Frühling seine ganz persönliche positive Gelberfahrung machen möchte, beschränkt sich auf diese Farbe und komponiert sie in Nuancen entsprechend durch. Es gibt genug Gegenstände aus dem Alltag, die Sie passend zum gelben Vorhang, Tischtuch, Kissen oder Bettbezug arrangieren können: ein paar Zitronen oder Äpfel im Weidenkorb, ein Glas mit gelben Wiesenblumen oder Tulpen, eine Kerze, Servietten und Eierschoner auf dem Tisch oder - an einem besonderen Festtag - sogar einmal ganz frisch und aufwändig in einer Holzschale mit weißgelben Blüten eine frische Ananas, die Sie am Abend gemeinsam mit Familie oder Freunden verzehren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website