Es ist kein Geheimnis, dass Farben eine enorme Wirkung auf die Stimmung des Menschen haben. Entsprechend sollten Sie Ihre individuelle Farbe mischen, wenn Sie Ihre Wände gestalten wollen. Dabei können Sie sich aus einer großen Farbpalette bedienen, sollten jedoch ggf. einen Profi zu Rate ziehen und sich im Vorfeld über die Wirkung eines Farbtons im Klaren sein.
Die passende Farbe mischen
Bevor Sie eine Farbe mischen, sollten Sie unbedingt die Packungsbeilage beachten. In diesem Fall handelt es sich nicht nur um eine Floskel, sondern um einen wichtigen Tipp, denn die unzähligen Farben auf dem Markt unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihres Farbtons, sondern auch in der chemischen Zusammensetzung und der Deckkraft. In manchen Fällen erhalten Sie bereits im Beipackzettel Tipps, wie Sie die passende Farbe mischen können.
Tipps zum Finden des geeigneten Farbtons
Kennen Sie Ihren gewünschten Farbton, geht es an die eigentliche Arbeit. Wenn Sie eine Farbe mischen, sollten Sie dies stets in einem großen, runden Gefäß tun. Damit das Rühren funktioniert und die Mischung der Farben homogen ausfällt, arbeiten Sie am besten mit einer Bohrmaschine, die Sie mit einem entsprechenden Rühraufsatz versehen.
Wenn Sie Abtönfarbe mischen, so verwenden Sie stets auch weiße Farbe. Zudem ist es ein guter Tipp, dass Sie den gewünschten Farbton an der Wand vorstreichen und sich dessen Wirkung „in natura“ ansehen. Erst wenn Sie sich sicher sind, sollten Sie sich den Farbcode merken bzw. diesen ermitteln lassen, um Ihren gewünschten Farbton immer wieder reproduzieren zu können.