Künstliche Blumen sehen frisch aus und halten lang
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Frische Blumen sorgen für einen angenehmen Duft und verschönern das eigene Zuhause. Künstliche Blumen sehen ebenfalls schön aus, brauchen aber keine besondere Pflege.
Künstliche Blumen - eine gute Alternative zum Dekorieren
Wer zu wenig Zeit für die Blumenpflege hat, für den eignen sich Kunstblumen ganz besonders: Wasser muss hier zu keiner Zeit nachgefüllt werden, stattdessen reicht ein gelegentliches Abstauben aus. Da die Kunstpflanzen nicht verwelken, entstehen am Ende sogar weniger Müllreste.
Künstliche Blumen sahen früher oft deutlich anders aus als ihre echten Pendants: Die großen Fortschritte in der Entwicklung von Kunstblumen führen jedoch zu einer immer größeren Angleichung. Selbst für das geschulte Auge ist es mittlerweile schwierig, den Unterschied auf Anhieb festzustellen. Sogar Baumärkte bieten mittlerweile ein großes Angebot an Kunstblumen. Dort erhältliche Seidenblumen wirken zum Beispiel besonders natürlich und sorgen für eine frische Stimmung im Raum.
Wer gern auf Abwechslung setzt, kann künstliche Blumen jederzeit austauschen: Über die Jahre kann sich so ein Potpourri an verschiedenen Farben ergeben, welches beliebig zum Dekorieren genutzt werden kann. Ein Tipp: Passen Sie die Farben an die aktuellen Jahreszeiten an. Im Frühling wirken sanft gefärbte Blumen schön, der Sommer wird hingegen durch knallige Farbtöne unterstrichen.
Dekorieren Sie mit Kunstblumen für verschiedene Anlässe
Künstliche Blumen können je nach Anlass entsprechend eingesetzt werden: Bei Hochzeiten sollten spezielle Gestecke vorher kreiert werden. Auch Blumengirlanden sind in der künstlichen Version verfügbar und können sowohl im Außen- als auch Innenbereich angebracht werden. Nach dem Ende der Feierlichkeiten können die vorhandenen Blumen dann als Andenken verschenkt werden. Ein Platz in den Erinnerungen der Gäste ist somit garantiert.