Die Trends beim Weihnachtsbaumschmuck
Beim Weihnachtsbaumschmuck scheiden sich oft die Geister: Die einen lieben die Weihnachtsdeko traditionell mit Strohsternen und Glaskugeln, die anderen setzen lieber auf Modetrends. Beim Weihnachtsbaumschmuck gibt es drei große Themengebiete: kindlich-klassisch, Wald und Wild, extravagant und glamourös. Wir zeigen außerdem hier die Trends bei der Weihnachtsdeko. Damit der Weihnachtsbaumschmuck generell gut zur Geltung kommt, sollte man diese Tipps beherzigen, um den Weihnachtsbaum zu schmücken.
"Bei kindlich-klassisch wird mit karierten Bändern und natürlichen Materialien wie Wolle und Filz gearbeitet", erklärt Hans-Georg Dreßler vom Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger (BWS). "Aufgegriffen werden kindliche Motive, die Behaglichkeit und Sicherheit vermitteln."
Bei "Wald und Wild - Fantasy Forest" geht es um die Natur als Inspirationsquelle. "Das Thema wird durch Formen aus der Natur umgesetzt. Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt werden mit natürlichen Materialien dargestellt", so Dreßler.
Weihnachtsbaumschmuck mit Wow-Effekt
"Extravagant und glamourös" appelliere an Leichtigkeit und Lebensfreude. Hier werde durch verschiedene Materialien Individualismus und Glamour dargestellt. "Es wird in die Materialienkiste gegriffen und ein Weihnachtsbaum aufwendig und mit Wow-Effekt präsentiert", sagt der Experte.
Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum
Über 25 Millionen Weihnachtsbäume stehen jedes Jahr geschmückt in deutschen Wohnzimmern. Mehr als 70 Prozent waren 2012 Nordmanntannen, erklärt Dreßler. "Die sind besonders beliebt, weil sie einen gleichmäßigen Wuchs und weiche Nadeln haben, die nicht so schnell abfallen." Nur 15 Prozent Marktanteil haben in Deutschland Blaufichten, die übrigen 15 Prozent entfallen auf Rotfichten, Kiefern und Exoten wie die Douglasie.
Weihnachtsbaum richtig aufstellen
Man sollte den Weihnachtsbaum immer erst kurz vor dem Schmücken in die Wohnung stellen und dort am besten nicht direkt vor einer Heizung und den Kamin platzieren, da dies den Baum schneller austrocknet. Wer beim Aufstellen Harz an die Hände bekommt, greift am besten außerdem zu Baby- oder Pflegeöl. Damit kann man die klebrige Flüssigkeit gut von der Haut entfernen. Weitere praktische Tipps, um den passenden Weihnachtsbaum auszusuchen und damit der Weihnachtsbaum länger schön bleibt.