Manche Haushaltsgegenstände sind wahre Verwandlungskünstler, dazu gehören auch Einmachgläser. Diese können Sie nicht nur zur Aufbewahrung selbst gemachter Marmelade nutzen, sondern ebenso als Trinkgläser, als Vasen und vieles mehr. Für mehr Inspiration lesen Sie weiter.
Einmachgläser als Gartenbeleuchtung nutzen
Die nächste Gartenparty wird zum besonderen Erlebnis, wenn Sie die Einmachgläser zur sommerlichen Gartenbeleuchtung umfunktionieren. Sie benötigen nicht viel mehr als etwas Draht, womit Sie den oberen Rand der Gläser mehrfach umwickeln. Aus den Drahtenden biegen Sie anschließend eine Schlaufe als Halterung zum Aufhängen. Zusätzlich können Sie die Gläser mit transparentem Papier oder Schleifenbändern verzieren. Tipp: Gestalten Sie die Einmachgläser einheitlich, um ein harmonisches Bild zu erzeugen. Jetzt die Laternen nur nach an Bäumen, Zaunpfählen oder an der Markise aufhängen und auf die laue Abendnacht warten, um sich am weichen, flackernden Licht zu erfreuen.
Romantisches Windlicht
Sie können die Einmachgläser ebenso gut als Windlicht umfunktionieren, indem Sie einfach ein Teelicht oder eine Kerze in das Glas setzt. Besonders individuell wird das Deko-Windlicht, wenn Sie beispielsweise ein paar frühlingshafte Zweige mit Schleifenband daran fixieren. Vorsicht: Das Material sollte der brennenden Kerze nicht zu nahe kommen.
Nostalgische Vasen aus Einmachgläsern
Wozu teure Vase kaufen, wenn Einmachgläser vorhanden sind? Eine elegante Deko-Vase entsteht beispielsweise, wenn Sie die Einmachgläser mit Zierdeckchen oder Tortenspitze bekleben. Besonders schön wirken die selbstgemachten Vasen, wenn Sie verschiedene Größen und Formen der Gläser zusammenstellen und diese gemeinsam auf einem Tablett arrangieren. Nun fehlen nur noch die passenden Schnittblumen und die Deko für Ihren Wohnzimmertisch oder die Flurkommode ist perfekt!
Einmachgläser zur Aufbewahrung
Welche Frau kennt es nicht: Morgens muss alles ganz schnell gehen, doch Make-up und Wimperntusche liegen breit verstreut im Badezimmer. Damit alles seine Ordnung hat, hier eine tolle Aufbewahrungsidee: Waschen Sie mehrere Einmachgläser aus und stellen Sie diese auf ein kleines Regal in Ihr Bad – am besten in Augenhöhe und Spiegelnähe. Pinsel, Wattestäbchen und Abdeckstifte bekommen so einen eigenen Platz und Sie behalten stets den Überblick.
Trinkgläser mal anders
Viele Gäste im Haus, aber zu wenig Trinkgläser? Eine solche Situation kann durch Einmachgläser im Handumdrehen gerettet werden. Mit hübschen Strohhalmen und einem passenden Band werden die Gläser zum charmanten Blickfang auf der nächsten Kaffeetafel. Tipp für die nächste Party: Schreiben Sie die Namen Ihrer Gäste mit einem dekorativen Stift auf die jeweiligen Trinkgläser oder stempeln diese auf – so verliert im Eifer des Gefechts niemand sein Glas und fühlt sich willkommen. Feiern Sie draußen, sollten Sie für die Trinkgläser nach hübschen Einmachgläsern mit Deckeln und einer kleinen Öffnung für Strohhalme Ausschau halten. Dadurch haben etwa Wespen keine Chance, Ihre Gartenparty zu stören.